Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich in einem ersten Anlauf ersten Anlauf das Thema PV auf Mehrfamilienhaus gestartet.
Dort habe ich auch schon mal erste Hinweise bekommen. Den Thread würde ich auch gerne noch weiter führen, um dort meine (vielen) Fragen zu Organisation zu klären. Es zumindest versuchen.
Hier würde ich jetzt auf technische Fragen abzielen und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Rahmendaten:
- Wohnhaus in Holzbauweise mit drei Geschossen
- Wohnfläche ca. 800 m²
- KFW 55
- 8 Parteien
- Standort Hamburg
- Flachdach
- Eindeckung EPDM Folie
- Heizung
und WW durch Wärmepumpe mit Tiefbohrungen
Vorweg:
Die Planung des Hauses und seiner Technik ist bereits abgeschlossen, der Baubeginn steht unmittelbar bevor. Ein Einfluss auf die Art des Daches sowie der Heizungsauslegung kann ausgeschlossen werden.
Allerdings hat der Elektroplaner einen Vorschlag für die PV vorgelegt, der so nicht akzeptabel ist.
Konsens in unserer Baugruppe ist jetzt, eine alternative Planung zu erarbeiten.
Ich habe mal zwei Varianten skizziert, von denen ich glaube, dass sie unseren Bedürfnisse näher kommen.
Einmal mit 60- , einmal mit 72-Zellern. Jeweils ca 12° O/W bzw. S/N gegeneinander aufgeständert.
Das werden irgendwie so um die 22 – 24 kWp.
photovoltaikforum.com/core/attachment/116081/photovoltaikforum.com/core/attachment/116082/
Ziel ist es, den produzierten Strom – sowohl den der Gemeinschaft, als auch den der 8 Parteien – möglichst weitgehend selbst zu nutzen. Könnt ihr schätzen, wie hoch der Anteil bei diesen Größenverhältnissen sein kann?
(Und ja, ich habe natürlich die FAQ gelesen. Aber ob ich alles verstanden habe, wage ich zu bezweifeln. Ich hoffe aber, dass ihr mich da immer schlauer machen könnt.)
Ich würde euch bitten, mal drauf zu kucken und eventuell auch einen Vorschlag zu Wechselrichter und Verstringung zu machen.
Es gibt eine kleine Verschattung von einem die Dachfläche um ca. 3m überragenden Baum vor dem Haus. Das könnten wir zunächst mal unberücksichtigt lassen, weil ich eine Simulation in PVSol noch vor mir habe.
Ich belasse es für heute erst mal bei diesem Aufschlag und hoffe, dass ich hier zu einer tragfähigen Lösung begleitet werde.
Viele Grüße aus Hamburg
Harald