Sind diese "gebrauchten" Module empfehlenswert?

  • Hallo,


    in diesem Forum wird man ja regelrecht mit Infos erschlagen - großen Respekt!

    Geplant ist, eine kleine PV-Anlage ohne EEG aufs Garagenflachdach zu stellen.

    Es soll lediglich die Grundlast genommen werden, daher tendiere ich zu maximal 400Wp mit Einspeisung ins eigene Hausnetz.


    Ich hatte eigentlich vor, solch ein Komplettpaket zu kaufen, welches bei div. Händlern angeboten wird.


    Allerdings hätte ich nun die Möglichkeit, von diesen gebrauchten Modulen, 4 Stück sehr günstig zu bekommen.

    https://www.enf.com.cn/Product…%20film/5122e83a623dd.pdf


    In diesem Thread geht es mir nicht um die Ausrichtung, Aufstellwinkel usw, sondern erst einmal nur darum, ob man diese Module, welche gut 6 Jahre alt sind, überhaupt empfehlen kann und ob ich lieber gleich das o.g. Komplettpaket nehmen sollte.


    Danke

  • Hallo Mr. Manni,


    willkommen im Forum!


    Wenn andere Foristen das TF Angebot sehen, kriegen die gleich Pickel! :(

    Meine Meinung - Die Module sind nicht empfehlenswert.

    Auf die gleiche Fläche bekommt man min 2 x soviel Wp - 1.7 m² - 330 Wp, hier 1.1 m² - 100 Wp umgerechnet - 1.7 m². 155 Wp.

    Spezieller Inverter erforderlich.

    Und bitte keine Schwachlicht Diskussion. :)

  • Wenn andere Foristen das TF Angebot sehen, kriegen die gleich Pickel!

    richtig. Aber an dem Tipp wo man einen so kleinen TrafoWR (mit VDE4105:2018 Konformität) herbekommt wäre ich interssiert! ^^



    Es soll lediglich die Grundlast genommen werden, daher tendiere ich zu maximal 400Wp mit Einspeisung ins eigene Hausnetz.

    tendiere mal lieber zu einem 600W Wechselrichter - und daran 900-1050Wp Generator (drei Module). Sowas ist für <1200€ inkl Aufständerung oder ballastierter  Wanne zu machen und amortisiert sich in 5-6 Jahren.


    Gruß Flo

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Legal, illegal, scheißegal.

    Ich argumentiere mal so wie Autobesitzer: Was bis vor kurzem noch der aktuellsten Norm entsprochen hat (die VDE AR-N 4105 von 2011) kann doch nicht völlig falsch sein? Es laufen doch auch noch jede Menge Anlagen nach VDE 0126.

    Und dann auch noch bei einer Balkonanlage.

    Lasst die Kirche im Dorf.


    Zu den Panels.

    Sollte es wirklich eine Balkonanlage sein, dann bitte effiziente Module kaufen.

    Kein Dünnschicht, zumindest nicht das Altzeug.

  • Hey,


    vielen Dank für eure Antworten.

    Ok, abgesehen von der Größe - dafür wird ein spezieller WR benötigt?

    Dachte mit 37,5V bzw 50,5V parallelgeschaltet ~ 11A kommt solch ein EVT300 klar. Aber ich muss gestehen, so viel Zeit hatte ich noch nicht, um mich richtig einzulesen :)


    Bekommt ihr auch Pickel, wenn die Module wirklich fast geschenkt sind? :/

  • Ja.

    Sogar bei geschenkt.

    Lass dir keine cadmiumhaltigen Module schenken, das ist Sondermüll der schwer wieder loszuwerden ist.

    Dazu leiden alte Dünnschichtmodule oft unter starker Degradation.

    Sie sind also noch schlechter als das Datenblatt vorlügt.