Inbetriebnahme Sunny Home Manager 2.0

  • Hallo,


    ich möchte meine vorhandene PV-Anlage mit einen HomeManager2.0 erweitern.

    Ich bin vor einigen Jahren erfolgreich als Elektriker ausgebildet worden. Die Installation im Schaltschrank ist für mich kein Problem und dazu gibt es keine Fragen.


    Ich mache mir aber Gedanken über die Inbetriebnahme und Installation des HM 2.0. Ist es für einen normalen Benutzer überhaupt möglich das Gerät soweit einzurichten und einzubinden? (Kommunikation mit WR, Einstellung der Parameter, Leistungsbegrenzung). Ich besitze ja bei SMA keine Rechte als Installateur.


    Das mein frühere Installateur der Anlage im WR die Einstellungen vornehmen muss ist klar ( 70%-Regel entfernen).



    Gruss Thomas

  • Hallo Snake,


    die Einrichtung des SHM2 ist eigentlich selbst erklärend, also ich fand es nicht schwer.


    spezielle Rechte brauchst du nicht.


    als kleinen Tipp:


    alle Geräte von SMA an einen extra Netzwerkswitch hängen, und vom Switch dann zum Router.

  • Ich besitze ja bei SMA keine Rechte als Installateur.

    Du hast das Installateurspasswort für deine Anlage nicht? Das gehört zur Anlage, du hast das Recht, dieses zu bekommen. Was du nicht ohne weiteres bekommst ist der Grid-Guard-Code.

    9,99kWp 110°; 20°DN; 37x 270W Trina Honey PD05 an SMA STP 8000TL-20, HM 2.0 und SAE,

    Nibe F1155-6 mit RGK im sanierten Altbau von 1909

  • IMHO musst Du aber Deinen WR, sollte dieser schon im Sunnyportal registriert sein, wieder löschen. Dann zunächst den SHM2.0 registrieren und anschließend den WR wieder anlegen. Hier könnte es aber dann zu dem Problem kommen, dass Du den Gridcode benötigst, um die entsprechenden Einstellungen zu ändern.

  • IMHO musst Du aber Deinen WR, sollte dieser schon im Sunnyportal registriert sein, wieder löschen. Dann zunächst den SHM2.0 registrieren und anschließend den WR wieder anlegen. Hier könnte es aber dann zu dem Problem kommen, dass Du den Gridcode benötigst, um die entsprechenden Einstellungen zu ändern.

    Im Notfall muss mein Monteur der Anlage sich per Fernsteuerung auf meine WR anmelden und die Einstellungen ändern.

  • Eine kleine OT-Zwischenfrage: Ist der SHM 2.0 mit anderen Wechselrichtern (z.B. Solax) kompatibel?

    2x e-up, einer seit Mai 2021, der Zweite seit Juli 2021, geladen zu rund 90% aus myenergi Zappi

  • Andere Wechselrichter können nur indirekt mittels eines zusätzlichen EnergyMeters aufgezeichnet werden (also deren abgegebene Energie). Das wäre jetzt aber nicht meine Definition von "kompatibel".

  • Danke! Also ist der Datenausgang der Modelle anderer Hersteller, soweit vorhanden, nicht anschließbar?

    2x e-up, einer seit Mai 2021, der Zweite seit Juli 2021, geladen zu rund 90% aus myenergi Zappi