positive Erfahrung mit K2 Mini Rail

  • Hi,

    ich habe bei mir zuhause mit K2 Mini-Rail verschiedene Trapezblech-Dächer ausgestattet.

    Für mein Befinden (allerdings keine Erfahrungen zu anderen Befestigungssystemem) hat alles schon ziemlich lange gedauert. Andererseits hat man sich 1.000€ gegenüber Speedrail gespart und man hat nichts sägen müssen.


    Zuerst habe ich jeweils an den Dachenden links und rechts die Mini-Schienen gesetzt. Danach habe ich eine Schnur gespannt und die Schienen gesetzt. Danach haben wir die Module befestigt (dazu sollte man mindestens zu zweit, besser zu dritt sein).



    Das K2 Programm zur Berechnung hat nur bedingt weitergeholfen - hier würde ich beim nächsten mal alle Abstände selbst nachrechnen.

    Sonst von der Montage der Module her kann man nichts negatives berichten. Am besten funktioniert es, wenn man bei der Modulmontage die Mittelklemme schon soweit anzieht, dass beim Verschrauben des nächsten Moduls sich die Klemme nicht mehr drehen kann.


    Alles in allem , ich würde es wieder verwenden.

  • Altec hat was ähnliches - kann man sich auch mal anschauen.

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • Ja sehr - die Teile von Altec haben jetzt auch verschiedene Höhen - da kann man gut mit der Hinterlüftung spielen....

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !