ordentliches Batteriekabel - 35mm²

  • Danke. 2m sind mir viel zu lang. Da ist nicht so viel Platz. Ich hätte 20cm genommen, bis ich gelesen habe, dass Batterieverbindungskabel mindestens 30cm lang sein müssen. Und ich benötige ja eines dieser kurzschlussfesten Kabel.

  • Wo kann ich denn 35mm²-Batteriekabel mit M8-Kabelschuhen in kurzschlussfester Variante bestellen?

    Das darf dir jetzt e-zepp erklären, nachdem er schon damit anfangen (und durchaus Recht) hat. :)


    Zitat

    Ich hätte 20cm genommen, bis ich gelesen habe, dass Batterieverbindungskabel mindestens 30cm lang sein müssen.

    Müssen sie? Hast du dazu eine Quelle? Mir fällt nämlich gerade kein Grund dafür ein.


    Gruẞ


    schlossschenke

  • quite funny... Ein Kabel sollte immer nur so lang sein wie erforderlich. Zu lange Kabel erzeugen nur unnötige Verluste.

  • Eher Blödsinn , das steht da ja auch gar nicht:roll:

    "Mittenabstand " schreibt man sogar anders als "Mindestabstand"...


    Und wieso M8-Kabelschuh? Ich dachte da sollen zwei Banner Rundpol-Akkus verbunden werden. Wie lang die

    Brücke oder die Brücke sein muss hängt halt davon ab wie die Akkus zueinander stehen.

    Bei je 230Ah und vielleicht 1000A Kurzschlussstrom würde ich möglichst kurz und nicht unter 50mm² gehen...

    Es darf ja auch glühen aber soll halt nicht schmelzen:lol:

    lg,

    e-zepp

  • Es darf ja auch glühen aber soll halt nicht schmelzen:lol:

    Dann würde ich aber blanke Kabel nehmen weil das nicht so stinkt. Einfach eine (feuerfeste) Abdeckung drüber und gut...

  • ...hatte ich falsch gelsen mit Mittenabstand - upsi ;()

    Und wieso M8-Kabelschuh? Ich dachte da sollen zwei Banner Rundpol-Akkus verbunden werden. Wie lang die

    Brücke oder die Brücke sein muss hängt halt davon ab wie die Akkus zueinander stehen.

    Bei je 230Ah und vielleicht 1000A Kurzschlussstrom würde ich möglichst kurz und nicht unter 50mm² gehen...

    Es darf ja auch glühen aber soll halt nicht schmelzen:lol:

    M8-Kabelschuh, weil die Polklemmen das zulassen. Und größer bietet besseren Kontakt: https://www.amazon.de/Polklemm…B00ZB9WLWA?tag=pvforum-21


    Ich habe die Batterien in 2 Boxen. Wenn ich direkt Polklemmen durch die Boxen durchführen müsste, dann würde das Loch so groß werden.


    Das mit dem Kurzschlußstrom verstehe ich nicht so ganz. Wäre nicht schmelzen besser, denn dann fließt kein Strom mehr & kein weiteres Unheil(Brand, etc.) wird angerichtet?


    Der Verbraucher ist mit 30A abgesichert. Mehr wird da nicht fließen zwischen den Batterien. Ich dachte, daran orientiert man sich. Da sind 35mm² ja sogar schon sehr großzügig gewählt.


    Die hier sind Kurzschlusssicher: https://www.faktor.de/batterie…l-35mm-preis-je-10cm.html & mit M8-Kabelschuhen zu bekommen dort.


    Wenn das mit den 50mm² besser ist, dann nehme ich halt diese hier:

    https://www.faktor.de/batterie…am=erbindungskabel%2050mm


    Bitte um kurzes Feedback dazu - danke!!

  • Was gefällt Dir an den verlinkten Brücken aus der Bucht nicht? Das sind locker 50mm² und mit richtig gutem Kontakt!

    Dass Du das Loch der Box um 2cm erweitern musst?:/

    Keiner zwingt Dich kurzschlussfest zu verlegen, aber es macht schon einen Sinn zwischen den Blöcken mit sehr geringem

    Übergangswiderstand (ähnlich dem der internen Verbinder) zu arbeiten damit Laderegler, WR und BMV eine korrkete Klemmenspannung aller 12 Zellen zusammen sehen. Du machst ja aus zwei 12V-Klötzchen einen 24V-Akku!

    lg,

    e-zepp