Mppt Laderegler funktioniert nicht zusammen mit Verbrauchern, Batterie und PV

  • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Anlage im Camper.


    Ich habe einen Epever Laderegler mppt 40A mit einer Solarbatterie 220Ah und 2x 100watt Solarpanel auf meinem Camper.


    Zu meinem Problem;

    Wenn ich den Laderegler mit der Batterie und der PV verbinde lädt die Batterie normal. Sobald ich aber die Verbraucher dazu schalte, löst es die Sicherung aus. Wenn ich die Panels nicht mehr am Laderegler angeschlossen habe, nur noch die Verbraucher und die Batterie, funktioniert es.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Besten Dank im Voraus.

  • Andreas87

    Hat den Titel des Themas von „Mppt Laderegler funktioniert nicht zusammen mit Verbrauchern und PV“ zu „Mppt Laderegler funktioniert nicht zusammen mit Verbrauchern, Batterie und PV“ geändert.
  • Hallo Andreas


    Hast du demfall alle Verbraucher über den Solarregler angeschlossen? Wieviel Ampere ziehen die Verbraucher maximal? Reicht da die Sicherung des Ladereglers?


    Es kann sein, dass die angeschlossenen Solarmodule die Spannung der Batterie etwas erhöhen, dadurch die Sicherung schneller ausgelöst wird.


    Was genau hast du angeschlossen?

    Besteht das Problem auch, wenn nur ein kleiner Verbraucher angeschlossen ist?


    Sonnige Grüsse

    Till vom AutoSolar-Team

  • Hallo Till


    Besten Dank für deine Antwort:-)


    Folgendes Schema habe ich für die Installation verwendet:

    Wenn ich nur die Beleuchtung angeschlossen habe, funktioniert es teilweise. Für den Kühlschrank 1.8A, 23W oder den Venti 1.9A 25W reicht es aber nicht mehr aus.

    Die Spannung der Batterie ist ca. bei 14V.

    Ja, es sind alle Verbraucher an dem Regler angeschlossen.


    Anpassung:

    Zwischen Solarregler habe ich keine Sicherung montiert,

    Sinus Wechselrichter ist noch nicht angeschlossen,

    Der FI 40A habe ich zwischen dem Regler und den Verbrauchern montiert,

    Zwischen Batterie und Regler 10A LS, dieser funktioniert und löst nicht aus.








    Verwendete Batterie:


    Regler

    EPEVER Tracer 4210 AN MPPT Solar Laderegler 12V 24V DC Negativerdung 40A (4210AN+MT50+TS-R)

  • Hoi Andreas


    Danke für die Infos. Was löst denn aus? Der FI? Dann überbrücke mal den FI und schaue, ob es geht. Ansonsten müsste man evt mit einem Shunt arbeiten, der die Spannung der Batterie kontrolliert und bei Unterspannung abschaltet. Solche habe wir als „Batteriecomputer“ in unserem Shop AutoSolar.ch


    Für weitere Informationen und Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


    Beste Grüsse

    Till

  • Hallo KlausAlb

    Ich verstehe deine Frage nicht, wie meinst du das?

    Ich habe die Installation gegenüber dem Plan noch ein wenig korrigiert, leider aber nicht im Plan nachgetragen.


    Das Solarmodul hängt direkt am Regler, ohne Sicherung dazwischen.

    Am Lastenausgang sind alle Verbraucher angeschlossen, dieser ist mit einem FI 40A geschützt und jeder einzelne Verbraucher mit einem LS (siehe auch Foto). Der andere Ausgang geht direkt zur Batterie.


    Ich denke ich habe gestern das erste Problem gefunden, der Laderegler war nicht auf die richtige Batterie eingestellt. Ich habe jetzt auf flüssig eingestellt. Jetzt funktioniert die Beleuchtung einwandfrei, werden aber grössere Lasten, wie z.B. der Kühlschrank (1,8A) in Betrieb genommen, löst der FI ca. nach 10min aus. Beim Ventilator (1,9A) sofort.

    Könnte es sein das die Batterie nicht geladen ist?

    Siehe Foto, Batterie Daten aus der Epever app

  • Naja, der Plan zeigt zwar den laderegler und das SOlarmodul, aber nicht wo du es drangehängt hast, ich vermute mal doch auf den Pins wo das Solarpanel abgebildet ist.

    Sicherungsautomaten regieren unter Gleichstrom auch anders als mit Wechelstrom, insofern stimmen die Angaben zur Stromstärke nicht mehr. Und, lad mal deine Batterie ganz auf und mach mal einen Kapazitätstest, evtl hast du die schon niedergemacht wegen Unterladung.