Moin,
ich habe 2,5 kWp gebrauchte PV-Module (11x 30V), bereits auf dem Dach montiert, die leider nicht EEG-fähig sind. Ich möchte sie daher nur für den Eigenverbrauch nutzen, und davon natürlich so viel wie möglich.
Mir ist klar, dass Batterien normalerweise wenig sinnvoll sind (wenn man Einspeisevergütung bekommen kann), aber in meinem Fall scheint es doch überlegenswert, zumal ich schon mögliche Lösungen gesehen habe, die recht bezahlbar aussehen.
Mir ist außerdem klar, dass Notstrombetrieb unnötiger Luxus ist, weil Stromausfälle so selten vorkommen. Mir geht es bei der Batterie auch mehr um die Eigenverbrauchsoptimierung, aber wenn ich für wenig oder gar keinen Aufpreis auch Notstrom mitbekommen kann, warum nicht.
Ich habe auch noch eine kleine Wärmepumpe (1 kW Stromaufnahme), die bei Sonne einen großen Wärmespeicher aufheizen kann und natürlich nicht aus der Batterie betrieben werden soll. Bedeutet auch, dass ich keine besonders große Batterie brauche.
Die 2,5 kWp PV produziert zumindest im Sommer erheblich mehr Strom als ich verbrauchen kann.
Finanziell kommen nur günstige Wechselrichter und günstige Akkus in Frage, also vermutlich Bleiakkus, z.B. 48V?
Ich sehe 2 Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen. Bitte korrigiert mich, und ich bin für jeden Hinweis dankbar...
1. ein Hybridwechselrichter mit Einspeisung (aber ohne Vergütung) und Anmeldung
Nachteile:
- erfordert Zähler-Umbau und Anmeldung
- kein Notstrom
- erfordert zusätzliche Mess-Einheit
Vorteile:
- der selbst produzierte Strom kann auf allen 3 Phasen verbraucht werden
- es wird kein Strom weggeworfen, sondern dem Netz geschenkt
2. ein Off-Grid-Hybridwechselrichter, inselfähig
Nachteile:
- ich müsste im Grunde das ganze Haus auf eine Phase bringen - knapp, aber geht. Man müsste ein bisschen aufpassen, aber dazu wäre ich bereit
- wenn Batterie und Wärmespeicher voll sind, geht überschüssiger Strom verloren - naja, sooo schlimm finde ich das auch wieder nicht, weil es nicht so viel sein wird und ich das weiter optimieren kann
Vorteile:
- kein Zähler-Umbau und Anmeldung
- Notstrom-Luxus
- vermutlich günstiger als Lösung 1?
Da wäre z.B. https://www.effekta.com/produkt/ax-m1/ - finde ich sehr interessant, für ca. 1000€ + Batterien. Was haltet ihr davon?
Sehr, sehr ähnliche Geräte gibts aus China auch für deutlich weniger Geld bei eBay. Ist das alles innendrin das gleiche oder sind das China-Nachbauten, denen man nicht trauen sollte?
Welche Geräte/Lösungen könnt ihr empfehlen?
Und kennt ihr ein Preisvergleichsportal oder einen Onlineshop, wo man über alle verfügbaren Modelle vernünftig nach Eigenschaften filtern kann? idealo, geizhals und eBay scheinen mir bei diesem Produkt nicht geeignet zu sein.
Viele Grüße!