Hybridwechselrichter, vielleicht sogar notstromfähig? Suche Empfehlungen.

  • ich denke, du willst nicht soviel geld aus geben.

    Das sparste du mehrere 100 eur ein

    Du meinst, wenn ich einen Voltronic-mäßigen WR vom Chinamann kaufe? Ja.


    Die ca. doppelt so teure Goodwe-Lösung (ohne USt. ca. 1000 statt 500€) hat ja sogar einen Nachteil: viel weniger Leistung auf dem Backup-Ausgang. Aber ansonsten viele wichtige Vorteile, und ich muss mir halt überlegen, ob die mir das Geld wert sind. Wenn der eine Luxus-Nachteil nicht wäre, hätte ich mich wahrscheinlich schon entschieden. Ich tu mich da schwer, wahrscheinlich weil ich Optimierungsfanatiker bin... :)

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • Wie wäre es mit dem hier

    Danke für den Hinweis, der ist exakt identisch mit dem von mir genannten eBay-Angebot und Voltronic, und in der engsten Wahl :)

    Dein Link zeigt allerdings "nicht mehr lieferbar" und ich kann nicht erkennen wie viel Versandkosten dazukämen...
    Wenn ich für genau so ein Modell (es gibt die mit zig verschiedenen Gehäusen und Aufschriften) ein Angebot eines deutschen Händlers mit Gewährleistung bekommen würde, wäre das super.


    Du schreibst, er kann Netz mit PV mischen, das lese ich auch aus dem Handbuch, aber so richtig offiziell bestätigt hat mir das noch keiner, und ist für mich noch eine offene Frage. Weißt du mehr? Kann er das auch noch oberhalb der Nennleistung? Wenn ich z.B. 7,5kW Last dranhänge, kann die dann z.B. zu je einem Drittel aus dem Netz, Batterie und PV kommen?

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • Also Steuer ist ja schon dabei weil er im Ordner EU Inverter ist....Wenn du den Reiter Inverter nimmst ist er billiger aufgrund der geringeren Italienischen Mehrwertsteuer....

    Was Versand kostet musst du fragen....

    Er gibt aber 2 Jahre Garantie und nicht nur 1 Jahr wie bei uns....

    Also laut Handbuch gibt es den Betriebsmodus....

    PV versorgt Last / lädt Batterie und speist den Überschuss ins Netz

    Wenn die Wechselrichterleistung von 3 oder 5 KW nicht ausreicht nimmt er das Netz dazu....kommt drauf an was bei dir pro Phase geht(aber max 40ah)....Bei mir max 35 Ah (8kw)+ Wechselrichterleistung. ...Also 11 - 13 KW bei mir.....Wenn die 40 Ah voll ausnutzt(9kw) und den 5 Kw Wechselrichter...hättest 14 Kw max Leistung....theoretisch....lies mal das Manual....

  • Du meinst sicher A statt Ah.


    Ja, wie gesagt lese ich das auch so aus dem Handbuch, aber ganz konkret steht es nicht drin, z.B. was bei Überschreitung der 5 kW passiert, ob da immer noch gemischt wird.

    In den Handbüchern der Off-Grid-Versionen steht es nämlich sehr ähnlich drin, dennoch schalten die dann komplett auf Bypass und man bezieht nur noch aus dem Netz.


    Der italienische Anbieter verkauft auch bei eBay und auch dort ist das 5kW-Modell gerade nicht lieferbar, das 3kW aber schon. Versand 30€.


    Lieferbar wäre ein Modell mit 5,5kW und 2 MPPT. Nicht schlecht, aber mir zu teuer mit 1200€.

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • Da das Gerät da es ja absolut Netzsynchron läuft da Grid Tie ist ,würde ich schon sagen das es bis max 40 A geht+

    Wechselrichterleistung....Wenn aber im Offgrid Modus bist und der Wechselrichterleistung wegen Überlastung auf Netz umschalten muss wie bei allen anderen PIPs dann sind auch nur die 40 A auch wenn du zb 63 A Absicherung hast...

  • Also der 5.5 Mpi für 130ü hat ne Zulassung....Den kann man theoretsich anmelden.....Aber er ist nicht Parallelfähig nur die noch teureren und die gehen bis über 800Volt....

    Ebenso der den du im Auge hast mit 5 KW ist angeblich nicht Parallel fähig....Aber der mit 3 KW ist parallelfähig....könntest ja 2 davon nehmen....Da hast Ausfallsicherheit....

    Bin auch Grad am planen....Welche Wechselrichter ich nehmen soll...

    Da kommen 3-4 von der 3 KW Variante in die engere Auswahl oder 2 normale Pip5048 oder eben 2 von der 5.5 Variante auf 2 Phasen ...weiß bloß nicht ob die sich dann eine Batterie teilen dürfen oder ob die auch zwingend 2 getrennte Batterien brauchen....