Hybridwechselrichter, vielleicht sogar notstromfähig? Suche Empfehlungen.

  • So, jetzt wird's wohl ernst, der Verkäufer hat mir geantwortet (und ich habe auch schon weitere Fragen gestellt) und ich finde es sieht alles ganz gut aus. Anbei die Handbücher von 3 in Frage kommenden Modellen.



    Kann tatsächlich Einspeisung gemeint sein und wie bringe ich das meinem Netzbetreiber bei?


    Ich habe außerdem gefragt ob es eine Rechnung mit deutscher Umsatzsteuer gibt. Die Antwort war: "Yes, we have invoice with VAT" - das nützt mir nichts, oder? Die Firma müsste schon in Deutschland sitzen, damit ich die USt. zurückbekomme?

    Andererseits ist bei den eBay-Angeboten eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE angegeben... Wundert mich (mangels Ahnung).

  • Der eigentliche OEM-Hersteller ist Voltronic. Dort gibt es viele interessante Modelle, auch mit 2 MPPT.

    Inzwischen habe ich auch einen deutschen Händler, der mir die gleichen Geräte nur mit anderer Aufschrift anbietet, allerdings etwas teurer als der chinesische bei eBay.

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • Also, so gerne es mir leid tut, für mich sieht das in den Handbüchern jeweils im Kapitel "Operating Mode Description" so aus als könnte das Gerät *doch* Netz, PV und Batterie mischen. Mindestens bei dem Einspeisemodell finde ich es auch logisch, dass das geht, denn zum Einspeisen muss ja auch auf die Netzfrequenz synchronisiert werden.


    Es gibt da mehrere grafisch dargestellte Betriebsmodi, die für mich recht eindeutig sind:

    - PV energy, battery power and utility provide power to load

    - PV energy and utility charge battery, and utility provides power to load

    - PV energy charges battery, utility and PV energy provide power to the load

    - PV energy charges battery, PV energy provides power to the load and feeds remaining energy to the grid

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • Ich bin eigentlich drauf und dran, mangels Geld, so ein Voltronic-Modell zu bestellen. Aber jetzt habe ich erstmals eine hochwertigere Lösung, über die ich ernsthaft nachdenke, allerdings etwas über 1000€:


    https://de.goodwe.com/hybrid-w…ichter/em-serie-284_3.asp (Goodwe, Modell GW3648-EM)

    - 2 MPPT - großer Pluspunkt, weil ich dann bald erweitern kann

    - Einspeiselösung inkl. SmartMeter zur Steuerung, so dass die Verbraucher alle 3 Phasen nutzen können

    - Handbuch, Zubehör, alles wirkt hochwertiger, 5J Herstellergarantie, deutsche Händler


    Nachteile:

    - weniger Leistung (nicht schlimm, passt zur PV)

    - viel weniger Notstromleistung, nur 2,3 kW und man kann es eigentlich erst im Falle des Falles umstecken. Naja, schade, aber das ist sowieso unnötiger Luxus... Trotzdem, wär schon cool gewesen, gerade für meine Computer und so.

    - ...?

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • Dann schau dir den Solis RHI mal an.

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    2023 noch die letzten Anlagen fertig stellen und dann ist Schluß.

  • Dann schau dir den Solis RHI mal an.

    Den hatte ich mir schon nach deinem Tipp auf Seite 1 angesehen. Soweit ich das sehe, kann er keine Bleiakkus, somit dürfte das mein Budget bei weitem sprengen. Hast du einen ungefähren Preis für mich, oder gar eine Bezugsquelle?

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • Der kann schon Blei - muss halt selbst eingeben - und er kann dann den CAN Bus nicht lesen.....


    Schick ich dir....

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    2023 noch die letzten Anlagen fertig stellen und dann ist Schluß.

  • Der o.g. Goodwe ist mir eigentlich etwas zu teuer, ich überlege noch, und der Solis RHI ist sogar noch etwas teurer... Aber das sind auf jeden Fall deutlich bessere Lösungen, und zumindest nicht völlig unbezahlbar, wie manch andere.


    Hier nochmal eine aktuelle Zusammenfassung (hätte damit gerne den Eingangspost aktualisiert, wie das in anderen Foren üblich ist):


    Ich habe 2,5kW bereits fertig auf dem Dach, gebrauchte Module ohne EEG, und es ist sehr ärgerlich, dass die nicht genutzt werden. Der Strang lässt sich nicht parallelschalten und hat 400V Leerlaufspannung.


    Ich muss jetzt mit möglichst wenig Geld diesen kostenlosen Strom nutzen, und das muss sich sehr bald amortisieren. Und da eine Batterielösung den Eigenverbrauch dieses kostenlosen Stroms noch weiter erhöht, tendiere ich dazu.


    Ich habe auch noch weitere 1,8kW Module im Gartenhaus stehen, die könnten aufs Carport, Leerrohr gibt es sogar dorthin. Aber falls ich den zusätzlichen Strom kaum gebrauchen kann, lohnt sich der Aufwand vielleicht nicht. Durch eine kleine Wärmepumpe (1kW Strom) kann ich Strom aber gut gebrauchen, um den 800l-Wärmespeicher auch auf Vorrat zu erwärmen. Dieser Strom sollte natürlich nicht aus der Batterie kommen, sondern tagsüber direkt genutzt werden.


    Natürlich wäre es schön, auch Notstrom zu haben, entweder manuell umschaltbar nach Stromausfall, oder natürlich besser unterbrechungsfrei. Da das aber sehr selten vorkommt, darf das nicht viel extra kosten.


    Nun habe ich mit sehr günstigen Wechselrichtern bereits eine Minimallösung, die m.E. funktionieren müsste, und sogar die unterbrechungsfreie Versorgung mitbringt (aber nur 1 MPPT) und mir womöglich sogar Anmeldung und Zählerumbau erspart:

    https://www.ebay.de/itm/5000w-…50V-PV-Input/202810887104


    Da ist es natürlich schwierig mit Qualität, Support und Gewährleistung, so dass ich versuche, mit hoffentlich nicht viel mehr Geld, etwas Sichereres und Verlässlicheres zu bekommen.


    Ein deutscher Händler mit ähnlichen Geräten wie obiges eBay-Angebot, z.B. die sehr interessante Produktpalette von voltronicpower.com, wäre mir sehr angenehm, auch wenn es dadurch teurer wird.


    Ich nehme aber auch gerne Argumente, warum ich die Finger von meiner Billiglösung lassen soll.

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • Hol Dir doch das teil und dann verstringst Du die garage so, dass ein einfacher MPPT Laderegler verwendbar ist.

    Ist die Garage auch verschattet?

    Elektromobile: Renault ZOE ZE40 Car Sharing und Pedelec

  • Hol Dir doch das teil und dann verstringst Du die garage so, dass ein einfacher MPPT Laderegler verwendbar ist.

    Ist die Garage auch verschattet?

    Ja, das dachte ich auch schon. Dort kann ich ja noch parallelschalten und einen 145V Laderegler nehmen. Verschattet ist es auch, im Winter Nachmittags. Aber etwas Geld kostet der ja auch, und es ist natürlich schöner fürs Monitoring, wenn der WR 2 hat.

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup: