Hybridwechselrichter, vielleicht sogar notstromfähig? Suche Empfehlungen.

  • ist das Dach schattenfrei?

    Nein, dieser Strang befindet sich an der Unterkante des Daches, die ca. von Oktober bis März je nach Uhrzeit Schatten durch das Dach des südlichen Nachbarhauses bekommt. Warum?


    (Die 3 oberen Viertel des Daches sind mit einer EEG-Anlage von 2009 belegt; deren bisheriger Eigenverbrauchsanteil soll dann zukünftig größtenteils entfallen, so dass durch fast Volleinspeisung mehr Vergütung entsteht...)


    (Ich find's echt total schade, dass man in diesem Forum Beiträge nur so kurz bearbeiten kann, ich hätte den Anspruch, Fehler auch viel später noch zu korrigieren, oder im Eingangspost vergessene Details nachzutragen. Dass Leser, die das dann schon gelesen hatten, das nicht mitbekommen, sollte doch jedem klar sein, es geht um zukünftige Leser, die nicht erst mühsam Falsches oder Überholtes lesen sollen...)

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • bei der wahl des ladereglers / hybrid-wechseltichters solltest du darauf achten, dass es ein schattentauglicher ist.


    Bei reinem laderrgler z.b victron smartsolar


    Problem ist die Modulanzahl und dein geringes budget.


    Wenn du noch ein weiteres modul hättest, könntest du 4 strings an einem Steca Solarix PLI 5000-48

    betreiben


    11 ist ne richtig blöde anzahl, wenn du keinen normalen gti nehmen kannst.





    Elektromobile: Renault ZOE ZE40 Car Sharing und Pedelec

  • Es gibt nur einen Strang, es lassen sich mit vertretbarem Aufwand keine weiteren DC-Kabel verlegen. Insofern kommt auch eigentlich nur ein Wechselrichter mit MPPT in Frage, der die 11x30V kann. Denn sonst müsste ich 2 Module weglassen und 3x3 parallel schalten. Das wäre echt ärgerlich und wegen Schatten vermutlich erst Recht Murks?


    Ein zweiter Strang könnte später noch dazukommen, ich habe noch ein paar Module über, die ich aufs Carport bauen könnte. Es gäbe also Bonuspunkte, wenn der WR eine Erweiterung mit ca. 2,0 kWp ermöglicht. Aber auch diese Option darf nicht zu viel extra kosten...

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • a) solltest du darauf achten, dass es ein schattentauglicher ist

    b) Bei reinem laderrgler z.b victron smartsolar

    c) 11 ist ne richtig blöde anzahl, wenn du keinen normalen gti nehmen kannst

    a) mit schattentauglich meinst du nur MPPT, oder noch was anderes?

    b) wie ist das gemeint "bei reinem Laderegler"?

    c) gti?

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • nur kurz vom tablet:


    Entweder Du gibst übrr 1000 eur für einrn Laderegler + zusätulich noch wechselrichter aus oder du musd einen normalen nrtz wechselrichter nehmrn (grid tie innverter)


    Die fast 600v leerlaufspannung packen nur wenigsten insel-komponenten

    Elektromobile: Renault ZOE ZE40 Car Sharing und Pedelec

  • Die Leerlaufspannung der 11 Module (Canadian Solar CS6P-230) beträgt in Reihe 400V.


    Bisher sind mir dafür nur dieses und ähnliche China-Modelle ohne deutsche Gewährleistung bekannt (aber immerhin mit 24h-Lieferung aus D):

    https://www.ebay.de/itm/Blueto…app-Uberwach/202677805062


    Das Ding klingt in meinen (unerfahrenen) Augen ziemlich toll. Wenn das jetzt noch ein deutscher Händler anbieten würde...


    Aber ich bin durchaus bereit, 1000€+Akku auszugeben, wenn es dafür Gewährleistung und bewährte Qualität gibt.


    Ist denn so ein Hybrid-WR, der die 400V kann, besser als die Laderegler-Lösung, die es erst auf 48V bringt? Ich meine was Verluste angeht. Oder macht der das intern sowieso genauso?

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • Aber ich bin durchaus bereit, 1000€+Akku auszugeben, wenn es dafür Gewährleistung und bewährte Qualität gibt

    Was Du brauchst, gibt es aber für das Geld nicht. Für ein passendes Hybrid Geät sind >1500 EUR nötig.


    Zudem ist die Frage, wie gut so ein Gerät mit Deinen Schatten klar kommt.


    Also bleibt nur so ein China-Ding als option oder ordentlicher Netzwechselrichter

    Elektromobile: Renault ZOE ZE40 Car Sharing und Pedelec

  • Wie wärs mit Steca Solarix PLI 5000-48 und dazu einen Solarladeregler, der mit Schatten und 400V klarkommt und diesen Strang auf die 48V-Ebene bringt? Oder verstehe ich was falsch?


    (Der PV-Eingang bliebe dann zunächst frei, später könnte man welche vom Carport anschließen, z.B. 2x3 Module parallel, was dann im passenden Spannungsbereich wäre)

    (Oder ein anderes Modell, das gar keinen PV-Eingang hat?)


    Ordentlicher Netzwechselrichter mit Batterieanschluss kommt aber auf jeden Fall auch in Frage, wenn das günstiger ist. Auf den Notstrom kann ich verzichten. Habe aber noch nichts passendes gefunden...

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup:

  • So würde es gehen, aber dann zeig mir mal einen LAderegler mit Schattenmanagement, der Deine 450V OC Leerlauf packt.

    Elektromobile: Renault ZOE ZE40 Car Sharing und Pedelec

  • Ich finde keinen. Warum nicht? Der China-WR kann es doch auch?! Macht der was anders?

    9,8kWp-EEG-Anlage (2009, 2x SMA SunnyBoy, 45° Süd, Winterverschattung), 4kWp ohne Vergütung + InfiniSolar E 5.5 inselfähig + 5kWh Li-Ion 2x 14s20p. MSB Discovergy Zählerkaskade, Stromanbieter: Tibber-Einladung (50€!) +Pulse, 2x Easee Wallbox, Tesla Model 3, THG-Prämie nicht nur fürs Auto, sondern auch 10ct/kWh für die Wallbox, habe schon 4x Auszahlung erhalten, Fragen? ->PM :thumbup: