Geplante Inbetriebnahme | 2020-05-01 |
PLZ - Ort | 73732 - Esslingen |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 50 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachziegel aus Ton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 9 m Breite: 9 m Fläche: 50 m² |
Höhe der Dachunterkante | 7 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Maximale Rendite |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Gegen Abend leichte Verschattung des Hauses, etwas früher beim Carport, Aufgrund von Hanglage |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 16. April 2020 |
Datum des Angebots | 2020-04-16 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1103.74 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 730 |
Anlagengröße | 18.3 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 60 |
Hersteller | Cheetah Mono PERC MX Smart |
Bezeichnung | |
Nennleistung pro Modul | 305 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Kostal Piko 20 |
Bezeichnung | |
Preis pro Wechselrichter | 2100 € |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Preis pro Montagesystem | |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Kapazität | |
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | 100 / 60 / 30 / 0% |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Hi Leute, bitte um Feedback. Danke
Stringplan: Der Anbieter sagt es wäre bei den Modulen egal wie man sie verstringt, da sie die Verschattung ausgleichen würden. Er sieht folgendes vor: Carport wird zweigeteilt in obere und untere Hälfte. Das Dach hängt an einem String, bis auf die roten Paneele. Diese hängen an einem der beiden Strings fürs Carport.
Grund: Der WR hat 3 Eingänge. Alle 30 Module des Daches wären zu viel Spannung für einen Eingang des WR. Daher kommen die drei roten Module zum String einer Carporthälfte.
Eine kleine Hilfe leiste ich: Leerrohr in der Erde vom Haus zum Carport und Kabelkänäle im Haus verlege ich.
Ach ja: Es soll ein Rundsteuerempfänger eingebaut werden. Die Art der Regelung muss ich noch erfragen.
Folgende nach seiner Aussage eher konservative Rechnung hat er vorgelegt:
Carport: 972 kWh/p mit ca. 35% Abschlag wg. Verschattung: 630 kWh/kwp p.a.
Hausdach: 1196 kWh/kWp mit ca. 30% Abschlag wg. Verschattung: 848 kWh/kwp p.a.
Gesamtschnitt: 13500kWh p.a.
ca. 730 kWh/kWp p.a.
Danke Euch
Philipp