Hier ist was ich erreichen will
Ich will mir die Möglichkeit schaffen alle Parameter - und Events des Kostal WR auszulesen - und auch die Parameter, die man als Anlagenbetreiber ändern kann programmatisch zu verändern -also zu schreiben.
Dadurch kann man dann dem WR z.B. das Laden / Entladen der Batterie programmatisch vorgaukeln um beispielsweise die Defizite des prognosebasierten Ladens die der Kostal WR hat zu kompensieren. Oder man könnte es auch dazu verwenden um das Laden zwischen Batteriespeicher und einer Wallbox zu optimieren etc etc.
Normalerweise poste ich hier Skripts, die ich bei mir produktiv im Einsatz habe - z.B. das LESEN der Parameter über die modbus Schnittstelle:
Kostal Plenticore Daten per skript über Modbus auslesen
Allerdings ist da wie gesagt nur lesender Zugriff möglich.
Durch Zufall bin ich darüber gestolpert, dass der WR auch auf
http://IPdesWechselrichters/api/v1
eine REST API zur Verfügung stellt.
Jetzt versuche ich mir ein Skript zu basteln womit ich die REST API richtig ansteuere um auch das SCHREIBEN hinzukriegen- aber da beisse ich mir die Zähne aus.
Hier ist wie weit ich gekommen bin:
1) Ich kann mich programmatisch am WR anmelden
2) Ich kann programmatisch Werte auslesen (z.B. Events)
3) Wo ich bisher kläglich scheitere ist das Schreiben eines Parameters -wie eben z.B. das Setzen des minSOC Wertes
Anbei der aktuelle Stand meines Skripts (das ist wirklich noch Spaghetti code..) Irgendwie kriege ich nicht den richtigen JSON String an den WR übergeben. Es wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.
Unten auch ein paar Links, wo ich Anleihen genommen habe - sowie ein Screenshot der Webseite die der WR exposed (ist wohl Swagger..) :
https://stackoverflow.com/ques…ostal-plenticore-inverter
https://github.com/StrathCole/ioBroker.plenticore
Tips / Hinweise gerne willkommen (auch über PN) . Und ja der Kostal Support hatte mich dankenswerter Weise auf die ioBroker Lösung hingewiesen - konnte/wollte mir aber bei der Python Implementierung als Einzelbaustein nicht weiterhelfen...