Neue PV Anlage EFH SH

  • Moin Moin,


    nachdem ich versucht habe mich ein wenig über Solar, verfügbare Module und die Größen von PV Anlagen zu informieren, möchte ich mich jetzt an die Planung für das EFH machen. Bin aber als total unerfahrender Neuling leider komplett überfordert...

    PVSol getestet aber mit dem 3D Modell und den Dachflächen gescheitert


    Standort ist SH (welche Förderungen gibt es hier)

    Das EFH hat ein Krüppelwalmdach mit 46° Neigung (nicht gerade ideale Vorraussetzungen)

    Ich glaube die ertragsreichste Dachfläche ist die mit ca. 147° Südost

    Lange Hausseite sind 11m, kurze Seite ca 9m


    Aktuell 2 Personenhaushalt ca 4000kWh Verbrauch, eine Person ganztägig zu Hause. Verbauch in Zukunft wahrscheinlich steigend.


    Ich habe schon gelernt Dach bis zum Rand voll machen. Aber was für Module? Wie angeordnet? Alle Dachflächen?

    Nen Speicher empfehlt Ihr wahrscheinlich nicht.


    Wenn relevant für die Planung.. Neueindeckung mit anderen Zieglen ist je nach Sinnhaftigkeit eine Option


    Kann mir jemand helfen..

    Ich freue mich schon was neues zu lernen.


    Danke an alle die sich Zeit nehmen.


    Vogelperspektive:


    "SO" Dachseite:


    "S" Dachseite:


    "NW" Dachseite:


    "N" Dachseite:

  • Du hast das alles richtig erfasst, guter Einstieg!

    NNW mit 46° ist raus. Du kannst zum Vergnügen noch in pvgis schauen, Anleitung siehe meine FAQ bzw. im Wissen.

    Scan gerne deine Skizze für die SSO-Belegung. Zeichne einfach mal was was max. möglich wäre. Reihen nach oben hin horizontal versetzen.

    Geschätzt läuft das auf 2 mittellange bis lange Strings hinaus.

    Foto ZÄhlerschrank?

    Förderung = EEG-Vergütung. Optionalfür ein paar Jahre Sonnencent der sehr empfehlenswerten EWS - siehe meine Signatur am PC.

    Welche Ziegel sind das?

  • Welche Ziegel sind das?

    Das sind Doppel-S-Pfannen! Hersteller weiß ich jedoch aktuell nicht


    Hab euch auch nochmal meine erste Skizze beigefügt. Ich bekomme aber nicht mehr als 24 60er Module auf SSO, eventuell wäre die Süd Fläche noch eine Möglichkeit?


    Bei 24 60er Modulen sollte man auch schon sehr effiziente und starke Module nehmen oder?


    Skizze (per Hand, PVSol macht beim Krüppelwalmdach Model immer zwei Dachflächen pro Seite. Daher kann man nicht wirklich an einem Stück verlegen)



    Zähler & Stromkasten:


     

  • Doppel-S aus sind zwei Ziegel in einem?

    Für Zähler vmtl. neuer den nötig. Schau ich später an.

    In linken Bereich geht noch ein Modul, die können horizontal versetzt werden. PVSol Viereck bauen und Sperrfläche seitlich einziehen? Rechts unten vlt mehr ins Eck - ob unten die halbe Reihe quer dann eines mehr aufnehmen kann. Wahrscheinlich aber nicht.

  • Wenn ich derartige Planung sehe, mir dann vorstelle wie das Dach – stark optimiert – mit PV aussieht, dann kann ich die Stadtväter verstehen, die PV´s in Innenstädten verbieten (wollen). Denkt auch mal jemand an die Nachbarn, die das Dach die nächsten Jahre betrachten müssen? Vielleicht sollte die PV-Planung unter das Baurecht fallen und genehmigungspflichtig werden. Vielleicht führen derartige Planungen genau da zu – optimieren, zu Lasten jeglich ästhetischem Empfinden.


    Entschuldigung, das musste hier mal raus!

  • Denkt auch mal jemand an die Nachbarn, die das Dach die nächsten Jahre betrachten müssen?

    Auch wenn das nicht wirklich zu der Planung passt, möchte ich trotzdem kurz meine Meinung zu deinem Beitrag los werden.


    Ja ich kann es verstehen, uns hat man aber auch damals nicht gefragt als das große Haus auf der Südseite gebaut wurde. Dies wurde damals auch einen Stock höher gebaut. So können alle Nachbarn immer in Garten gucken oder sonstiges. Das ist zwar keine Ausrede nur ein Beispiel dafür das nunmal jeder auf seinem Grundstück (gesetzeskonform) machen darf was er will.


    Zu der sorge mit den PV's.. ich finde es gibt inzwischen sehr gut aussehende PV Module.. auch mit 400+ Leistung.

    PV kann auch passend in der Optik sein.

    Und aussehen ist ja auch immer noch Geschmackssache.. mag sein das einige PV nicht mögen, andere finden es jedoch schön.


    Also jedem seine Meinung und jedem seine Entscheidung, solange es rechtlich korrekt ist :)


    --

    Die neuen Skizzen hab ich wahrscheinlich heute Abend fertig. Hast schon iwer wegen des Zählers etwas rausgefunden?

  • Nur mal so, das ertragreichste Dach wird der kleine Krüppelwalm nach SW sein.

    Ansonsten bitte mal google Luftbild ohne 3D Effekte einstellen, das verfälscht gerne etwas die Himmelsrichtung.

    Das NW Dach würde ich nicht nicht ausschließen.


    22 SO

    22 NW

    5-7 SW


    Kostal Piko15NG mit 3Mpp nehmen oder SMA STP10.0 für SO und NW und SB1.5 für das kleine Dach.

    Bei DN46 (echt so ssteil?) kannst Du das verlustfrei in 70-hart laufen lassen.

  • Anbei nochmal das "2D" Luftbild. Lohnt sich die NW wirklich, "kostentechnisch"?


    Bei der Anzahl der Module sollte man doch sicherlich 400W nehmen, oder?
    Für das Dach lieber 60er oder 72er?


    DN46 (echt so ssteil?)

    Also alle Baupläne von damals und alle Grundrisse haben DN 46°
    Also ich hab nicht per Hand auf dem Dach nachgemessen :D


    --

  • NW ist sicher nicht mehr schön ... ich komme da auf 150 Grad von West.

    Bei DN46 käme man da für irgendwo in SH auf schlanke 500KWh/KWp.

    Das baut man besser nicht.


    SO voll machen und den kleinen Walm mal vermessen, damit man abschätzen kann, was da drauf geht.

    Das kleine Dach sollte man nicht weg lassen, wenn da ein kurzer String drauf geht.

    Du kannst ein Dachfenster auf machen, sichtbaren Teil einer Pfanne messen und dann mit Foto vom kleinen Walm mal Pfannen zählen, in der Hoffnung, dass die Pfannen da halbwegs mit gleichen Abstand gelegt sind

  • Hallo nbhr,


    Du hast mich leider falsch verstanden. Es ging nicht um den Farbton der Module. Es ging um die symmetrische Anordnung der Module.

    Natürlich liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters. Wenn es Dir gefällt, kannst Du auch weiter mit Stolz auf Dein Grundstück treten und musst Dich nicht im Dunkeln aufs Grundstück schleichen um dem Gelächter der Nachbar zu entgehen. Muss jeder für sich entscheiden. Wird bestimmt ganz toll aussehen so kreuz und quer mit Höhenversatz… Dafür ist es optimal mit PV belegt! Ich denke verantwortungsvolle Solateure wissen, warum sie so "schöne" Dachbelegungen nicht anbieten.


    Viel Erfolg und bleib gesund