Hallo in die Runde, hoffe, meine Frage passt in diesem Bereich.
Angenommen, nur mal angenommen, der Schwager vom Nachbarn möchte sich ein E3/DC S10E PRO mit 13kWh ins Haus stellen und im Bad ist ein 24kW Durchlauferhitzer im Einsatz, der im Prinzip täglich in der Abendzeit nach Sonnenuntergang für 5 Minuten volle Bulle betrieben wird.
Der S10E PRO kann laut Datenblatt 6,0 kW Dauerleistug liefern.
Bedeutet das, dass der Durchlauferhitzer bei Voll-Last 6kW aus dem Speicher und gleichzeitig 18kW aus dem Netz zieht?
Was ist, wenn das Netz weg ist?
Würde es was bringen, wenn man am Tag die Leistung abruft, also wenn die Sonne voll da ist, z.B. bei einer 10kWp-Anlage?
Alternative zum S10E PRO, um den Durchlauferhitzer möglichst mit Sonnenstrom zu nutzen?
Ich sehe in diesem Verbraucher einfach den größten Strom-Killer und suche nach Möglichkeiten, hier zu sparen (wenn denn schon ein Speicher da wäre).
Billiger wäre es mit einer Solargartendusche, ist mir klar, hab ich auch. Für mich. Die Damen mögen das Bad lieber
Danke für das Feedback
Willi