Das Thema fährt grade auf 100% Medienmaschine hoch, aus allen Rohren wird gefeuert, die Subventionsmaschine läuft auf Hochtouren, die Akteure bringen sich in Position.
Gestern war ich extrem positiv überrascht von diesem Bericht in ZDF Frontal21
https://www.zdf.de/politik/fro…sste-waermewende-100.html
Vielleicht wachen die Medien ja doch langsam auf.
Der sehr kompakte Beitrag hat alles on Bord, was man für den Start braucht.
Mir fehlt der Ansatz, die Motive zu erkennen, die das Kabinett haben könnte. Unbedingt 70% Energie-Importe erhalten zu wollen, erschließt sich mir nicht, zumal in einer Welt, wo die großen Volkswirtschaften genau das Gegenteil anstreben. Ob nun die USA mit dem Bohren nach Gas und Öl, oder Rot-China mit der Stärkung der Industriellen Basis der EE.
Zweiter Punkt: Mit ist unklar, ob diese Lobby und der Prof. Lesch den Rest in D. für so dämlich halten, wie sie es offensichtlich kundtun. Andres als der alimentierte Bartträger, haben die meisten Akademiker schon mal eine Wirtschaftslichkeits Rechnung machen müssen, einige gerne, viele mit Widerwillen, aber sie kennen grundsätzlich den Ansatz, mal besser mal schlechter.
Warum in D. akzeptiert wird, dass der Zubau von Wärmepumpen auf einem unterirdisch niedrigen Niveau verharrt und man tatsächlich noch 2020 Solarthermie subventioniert, ist mit dem angeblichen allgemein hohen technischen Grundverständnis und einem Abitur in Physik nicht zu erklären.
Ein Zubau von ca. 100 MW ( Nennleistung) p.A. passt unbedingt nicht zu den Zielen, bis 2030 die CO2 Ziele zu erreichen. Selbst mit nur GuD wären Wärmepumpen immer noch weit oberhalb einer KWK und selbst eine Gastherme, die 100% WG hätte, würde da alt aussehen.
100% Gas = 60% Strom * 300 % JAZ = 180 % Wärme * das 'Wunder der Physik' , aber nur, wenn man Hauptschüler ist oder Thomas B. sich nennen muss.