Hallo,
haben eine 25kw Anlage mit 2 Wechselrichtern und einen Plugin Hybrid.
Vorrangig ist nun mein Ziel Pufferspeicher in die Anlage zu integrieren, welche bei Bedarf auch Autark als inselanlage betrieben werden können. (zur not auch Manuell)
Weiterhin sollte natürlich alles so geregelt sein, damit man der Solaranlage so effizient wie möglich Strom abnimmt um das Auto wie auch den Puffer zeitlich passend lädt.
Eventuell irgendwie mit "Ampereschaltrelais" oder so.
Habe jetzt einen
Victron MultiGrid 48/3000/35-50 - 230V
Ins Auge gefasst, dazu Bleibatterieen
AGM 260Ah 20HR 12V - Solar Batterie Akku
Weiß ja nicht ob Links erlaubt sind, sollte aber auffindbar sein.
Kostet in Summe für 10kw nur 5000€ Bleibatterien könnte mal wohl auch Restauerieren usw.
Erfahrungen Vorschläge?
Denke ich könnte mir das selber zusammenfuchteln, aber ist halt Gleichstrom und ganz allgemein.........
Was sind die Auflagen?
Haben momentan einen Vertrag mit Einspeißung für 17cent pro KW
Denke mal man muss den abändern und auch sonst noch so einige Sachen beachten, gibt es auch Schlupflöcher?
Habe gehört dass ich auch für selbst erzeugten Strom zahlen müsse, was bekomme ich hierfür für eine gegenleistung vom Anbieter oder Staat?
Wenn ich mir die Anlage tatsächlich selber zusammenstecken würde, von wem müsste ich das dann abnehmen oder lizensieren lassen?
Müsst auch nicht zu allem Antworten, aber wenn ihr mir den ein oder anderen handfesten Tipp geben könntet wäre das sehr willkommen
Danke schon jetzt
Stefan