Hallo zusammen,
ich habe vor meine vorhande PV zu ergänzen. Aber mir brennen noch ein paar Fragen unter den Nägeln bevor ich da tiefer einsteige... hier die Rahmendaten:
PV Anlage 4,96Kwp mit Batteriespeicher, Inbetriebnahme 6/19, 8Module SO, 8Module SW auf Zeltdach. Jeweils ein String an Kostal Plenticore Plus 5.5 WR.
Die Anlage und Batterie waren ein Gimme beim Fertighaus was durch Erreichung des Kfw Standards nahezu kostenlos war.
Meine Idee ist nun die Erweiterung der Anlage mit jeweils 8 (leistungsgleichen) Modulen auf NW und NO. Dachneigung sind ca. 30 Grad.
Fragen die mir dazu im Kopf schwirren...
Die Anlage wird aufgrund der Anordnung meiner Meinung nach nie die maximale Leistung des WR übersteigen (8,25kwp)... wär es demnach machbar die gegenüberliegenden Dachseiten auf ein String zu legen und den vorhandenen WR ohne Ergänzung zu nutzen? Oder wär das zu grenzwertig?
Wenn ich das binnen Jahresfrist mache... gilt das dann als Anlagenergänzung zu gleichem Vergütungssatz?
Viele Grüße aus dem Südwesten der Republik!