Kostal Piko 17 - Fehler 3132 Interne Temperaturstörung - Ausfall Lüfter

  • Hallo,


    seit Donnerstag werkelt mein Piko 17, beziehungsweise er sollte es tun.


    Kurz nachdem ich am Freitag Nachmittag die aktuellen Updates eingespielt hatte, ging er auf Störung:


    3132 - Interne Temperaturstörung - Übertemperatur Wechselrichter - Lüfter kontrollieren

    Der Lüftertest über das Bedienfeld am Wechselrichter wirft "Lüfter ohne Versorgung" aus.

    Nach einem Telefonat mit dem Kostal-Service am Freitag habe ich den WR beidseitig vom Netz genommen. Samstag lief er dann wieder ohne Probleme, auch der Lüftertest lief durch.


    Gestern Mittag ist er dann wieder ausgefallen, heute morgen nach ca. 30 Min. Betrieb auch wieder.


    Einziger Workaround ist die beidseitige Trennung und warten bis er den Fehler vergessen hat.

    Der Kostal Service hat heute morgen ein Ticket dafür aufgenommen, das Problem ist wohl nicht ganz unbekannt.


    Hat jemand Erfahrungen, Ideen, Lösungsvorschläge für mich?


    Gruß Niclas

    Es gibt Dinge, die macht man besser selber - Photovoltaikanlagen bauen zum Beispiel.

  • Hi,


    Anfang Januar ist mein neuer Piko 15 in Betrieb gegangen und zeigte alle 2 bis 3 Tage das gleiche Fehlerbild. Nachdem unser Solarteur mehrfach mit Kosta sprach, würde der WR vor einer Woche getauscht. Bis jetzt läuft er..

  • Guten Morgen Zusammen,


    das Verhalten nach dem Update kann durch ein Zusammenspiel verschiedener Umstände in der FW 06.10 auftreten.


    Ein Update inkl. Bugfix zu dieser Thematik ist zu finden unter folgenden Links.


    Update PIKO 15-20 (for FW >= 06.00 to FW 06.11)


    Update PIKO 10-12 (for FW >= 06.02 to FW 06.11) - dies ist ab FW 6.00 anwendbar


    Viele Grüße

    Dennis

    Bei Service-Fragen wenden Sie sich bitte an service-solar@kostal.com oder rufen Sie unsere Hotline +49 761 47744 – 222 an.

  • So, habe gerade drei mal versucht das Update einzuspielen. Übertragen klappt, am Ende sagt der Wechselrichter aber "Update fehlgeschlagen".


    Ich habe zwar vorher alle Readme-Dateien gelesen, dass er DC-Spannung braucht verratet ihr einem aber erst wenn das Update läuft X/


    Wenn ich Zeit habe probiere ich es morgen nochmal bei Tageslicht.


    Interessant übrigens, dass ihr hier schneller reagiert als auf mein Ticket bei Eurem Service.


    Gruß Niclas

    Es gibt Dinge, die macht man besser selber - Photovoltaikanlagen bauen zum Beispiel.

  • So, update ist aufgespielt.

    Schauen wir mal ob das die Lösung war.

    Es gibt Dinge, die macht man besser selber - Photovoltaikanlagen bauen zum Beispiel.