• Nachhaltigkeit und Energiewende interessieren zunehmend breitere Bevölkerungsschichten. Viele wollen daher mit einer Investition in eine Photovoltaikanlage nicht nur einen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgung leisten, sondern wolln auch eine Rendite für das investierte Kapital erzielen.


    Die Firma Enpal GmbH bietet unternehmerische Photovoltaikanlagen für Investoren an und wirbt mit attraktiven Renditen für das investierte Kapital.


    Dieses Forum lädt alle Investoren ein, die sich über ihre eigenen Erfahrungen mit einer unternehmerischen Photovoltaikanlage, die sie von oder über Enpal GmbH erworben haben, austauschen möchten.


    Berichten Sie über Ihre eigenen Erfahrungen, die sie mit der Fa. Enpal GmbH im Verkaufsprozess, während der Bauphase, bei der Abnahme der Anlage und während
    der Betriebsführungsphase gesammelt haben. Hat sich die Investition bisher gerechnet? Was läuft gut, was läuft schlecht? Loben und kritisieren Sie! Gibt es Überraschendes zu berichten? Teilen Sie ihre Erfahrungen mit anderen Investoren und tauschen Sie sich direkt untereinander aus.

  • Hallo Ihrs, eine dumme Frage von mir:

    Hat jemand im Forum schon Kontakt bzw. Erfahrung mit der Firma Enpal? Gerne per PN, wenn eine Antwort hier nicht erwünscht ist.

  • Letzlich ein Abomodell für 20 Jahre. Muss jeder selber wissen wen er solange auf sein Dach läßt.


    Die Samwer-Brüder sind auch investiert. Dann MUSS es ja was werden, mit dem - Jamba Spar-Abo. :mrgreen:



    https://www.handelsblatt.com/u…-ReXmKFLiqohzDRIoSZKM-ap5


    https://www.kununu.com/de/enpal

  • Irrtum meinerseits.

    Andreas Witt
    Industrieservice und Montage
    Am Dorfplatz 7, 24214 Neudorf
    Tel.: +49 151 44 555 285
    info@pvservice.net
    USt-ID: DE 292086601, Handwerkskammer zu Flensburg



    Dienstleistungen rund um Photovoltaik: Wartung, Repowering, Datenlogging, Direktvermarktung & Redispatch 2.0, Anlagenplanung und -Neubau, Huawei Wechselrichter, Zubehör und PV- Komponenten

  • Ich hatte dort unterschrieben, unter anderem auch weil mir eine schnelle Realisierung zugesagt wurde.


    Nach der Unterschrift wurde mir dann ein Erstbesichtigungstermin in drei Monaten gegeben. Darüberhinaus wollte ich eine schriftliche Zusage das ich bei einer defekten Solaranlage keine Miete zahlen muss.


    Da der Termin schon so spät war und die Zusage auch ausblieb habe ich innerhalb der 14 Tagen widersprochen, was mir auch umgehend schriftlich bestätigt wurde.


    Trotzdem stand zum vereinbarten Termin der Techniker vor der Tür und wollte das Haus besichtigen.

  • Danke ;)

    @ UC: gucke ich mir mal an, bzw. gebe den Link weiter

    stinnux: na, da hat mal wieder wie so oft üblich, die rechte Hand nicht gewusst, was die linke macht. Sprich: dass kein Termin mehr nötig war, ist scheinbar nicht weitergegeben worden...

    Euch ein schönes WE

    Lampenliesel

  • Ich habe mich bei der Firma Enpal zu einer Beratung angemeldet. Ganz kurzfristig wurde ich angerufen und habe die benötigten Daten abgegeben. Dann folgte innerhalb weniger Tage ein Videogespräch mit einem der "erfahrensten Solarexperten". In dem Videogespräch wurde dann die angedachte Lösung vorgestellt. Auf welchen Grundlagen man warum zu dieser Lösung gekommen ist wurde nicht erklärt. Mir als Laie erschien die vorgestellte Lösung nicht korrekt dimensioniert und auch von der Rechnung zweifelhaft (wir benötigen ~3300kWh pro Jahr, die Anlage sollte 9kWp haben, es wurde mit 44% Eigenverbrauch gerechnet). Diese Lösung hätte 30% Mehrkosten monatlich bedeutet (sofern die 44% Eigenverbrauch erreicht werden) im Vergleich zu unseren jetzigen Stromkosten. Nachdem dies vorgestellt wurde sollten wir uns auch direkt entscheiden ob wir das Angebot beauftragen wollen. Aussage des Beraters "Wir geben jedem Kunden genau eine Chance. Wir haben keine Zeit den Vorgang danach noch mal in die Hand zu nehmen". Nach etwas Diskussion haben wir dann 20 Minuten Besprechungszeit bekommen. Nun mussten wir aber den Antrag ausfüllen. Das haben wir auch getan mit der Absprache dass der Berater sich nach 4 Tagen nochmal meldet um zu klären, ob wir von unserem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen. In der Zeit habe ich mich ein wenig informiert und mein Gefühl wurde immer schlechter, vor allem wegen des Drucks der aufgebaut wurde, aber auch wegen dem Gefühl dass die Lösung nicht für uns optimal ist sondern für Enpal. Der versprochene Rückruf kam dann nicht. Daraufhin habe ich vom Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht. Basierend auf diesem Erlebnis kann ich Enpal nicht empfehlen.

  • Aus der FAQ entnehme ich dass eine möglichst große PV Anlage durchaus sinnvoll ist. Ob das für den Mietfall auch immer stimmt kann ich nicht beurteilen. Wäre schön wenn das durch Enpal erklärt worden wäre.