Solarlogprobleme allgemein

  • Hi @ all,


    weiß jetzt nicht so recht, ob ich hier richtig bin, probier's jetzt einfach mal.


    Sicher kennen viele von euch das Sonnenertragsportal, auf dem gaaaanz viele Photovoltaikanlagen quasi europäal registriert sind. Nach sehr langer inaktiver Zeit war ich heute mal wieder dort. Mein eigener Datenlogger macht seit ca. einem Jahr Pause. Ich kriege es nicht geregelt, ihn wieder zum Senden der Daten zu bringen. Jetzt war ich sehr neugierig, ob von den Anlagen, die ich noch von früher kannte, auch welche Probleme haben, bzw. keine Daten mehr an das Sonnenertragsportal senden (aus welchen Gründen auch immer). Und tatsächlich sind einige mit ihrem Datenfluss ausgestiegen (teils 2019, aber manche auch schon früher).


    Ich hatte plötzlich eine Vermutung und wollte einfach mal hier nachfragen, ob schon viele ihren Datenlogger austauschen mussten, weil er nicht mehr reparaturfähig war, speziell den Solarlog 400e (wie mein eigener) Immerhin sind es erst gute 10 Jahre, seit er seinen Dienst angetreten hat und es wäre einfach mal interessant zu wissen, wie oft solche Teile ihren Geist aufgeben.


    Also bitte meldet euch, ich bin sehr gespannt. Vielen Dank schon mal,

    euer olles Lampenliesel :love:

  • Angefangen mit Solarlog 400e. Ausgetauscht nach Defekt.

    Den ausgetauschten Stillgelegt und Solarlog 1000 erworben weil mehr Wechselrichter.

    Diesen letztes Jahr gegen Solarlog 1200 getauscht (mit Rabatt weil defekt)

    12,6 kwp - 72 x Sunline SH-M 175
    2 SMA SB1700 + 2 SMA SB3800
    17,15 kwp - 98 x VTA M175
    2 SMA SB4000TL-20 2 SMA SB2500 1 SMA SB2100
    18 kwp - 144x Inventux mikromorph Dünnschicht
    3 x SMA SMC 5000A-11

    29,7kwp - 108 x Axitec GmbH AC-270P/156-60S

    1xSMA Sunny Tripower 25000TL-30

  • Hallo,


    der Solarlog 100/400 hat einen Systemfehler siehe hier:

    Defekten SolarLog 100 und 400 selber wieder heile machen


    bei den neuen ist meist die SD Karte das Problem siehe hier:

    Defekte SD Karte im Solarlog wieder heile machen


    Ersatzteile für beide habe ich genug, nicht immer gleich den teuren Austausch machen...


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Leider zu spät.

    Momentan bin ich auf Fehlersuche (allerdings auf Sparflamme weil beruflich und familiär gut zu tun) weil Wechselrichter nicht erkannt werden. Da es allerdings alle WR an einem Kabelstrang sind, denke ich das es "nur" ein Kabelproblem ist... oder die doch die Piggy Backs von Solare Datensysteme bei einem Gewitter etwas abbekommen haben. Kann man die ausmessen? Weil von selbst bauen die ja keine Spannung auf dem Datenkabel auf...

    12,6 kwp - 72 x Sunline SH-M 175
    2 SMA SB1700 + 2 SMA SB3800
    17,15 kwp - 98 x VTA M175
    2 SMA SB4000TL-20 2 SMA SB2500 1 SMA SB2100
    18 kwp - 144x Inventux mikromorph Dünnschicht
    3 x SMA SMC 5000A-11

    29,7kwp - 108 x Axitec GmbH AC-270P/156-60S

    1xSMA Sunny Tripower 25000TL-30

  • Hallo,


    Ups, das ist auch noch so eine Schwachstelle:

    Der Solarlog ist auf Überspannung sehr emfindlich,

    wenn du glück hast ist es nur die Doppeldiode

    und der MAX487, wenn der die Energie nicht

    "verbraten" hat, dann sieht es schlecht aus, weil dann

    der Port vom IPC auch noch was abbekommen hat.


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Also der neue Solarlog sollte noch keine Schäden haben. Geht seit Einbau nicht.

    Die WR die ab den Piggy Backs kommen sind ALLE nicht ansprechbar. Also denke ich das die nachbau Piggy Backs einen Schaden haben. Baulich bedingt ist das RS485 Kabel insgesamt etwa 200m lang. Und geht über viele Ecken und Durchbrüche in mehrere Gebäude. Insgesamt 11 WR davon werden nur die ersten drei am Kabel gefunden.

    12,6 kwp - 72 x Sunline SH-M 175
    2 SMA SB1700 + 2 SMA SB3800
    17,15 kwp - 98 x VTA M175
    2 SMA SB4000TL-20 2 SMA SB2500 1 SMA SB2100
    18 kwp - 144x Inventux mikromorph Dünnschicht
    3 x SMA SMC 5000A-11

    29,7kwp - 108 x Axitec GmbH AC-270P/156-60S

    1xSMA Sunny Tripower 25000TL-30

  • Also der neue Solarlog sollte noch keine Schäden haben. Geht seit Einbau nicht.

    Die WR die ab den Piggy Backs kommen sind ALLE nicht ansprechbar. Also denke ich das die nachbau Piggy Backs einen Schaden haben. Baulich bedingt ist das RS485 Kabel insgesamt etwa 200m lang. Und geht über viele Ecken und Durchbrüche in mehrere Gebäude. Insgesamt 11 WR davon werden nur die ersten drei am Kabel gefunden.

    vielleicht auch ein Kabelproblem. Bei den Nachbau Piggy Backs erfolgt die Stromversorgung über den RS485-Bus. Kommt auf die Strecke unter Umständen zu wenig „Saft“ an...


    ich würde den SolarLog mal nach den 3 gefundenen WR anschliessen und schauen, ob dann der Rest gefunden wird. Verdrahtungsprobleme natürlich generell ausgeschlossen.


    Stefan

  • Hallo Leuts,


    Danke fürs Antworten. Aber ihr wieder mit eurem Fachchinesisch *lach*. Davon versteh ich ja rein garnix.


    alorie: und in welchem zeitlichen Rahmen ist das passiert vom ersten Solarlog bis zum letzten?

    @Verona: wie kann dich überreden, mal ein WE Auszeit bei uns zu machen, um dat Dingens wieder in Gang zu bringen. :P


    Gut Nacht erstmal

    LampiL

  • erster war Einbau Ende 2006/Anfang 2007. Da Anlage weniger Ertrag brachte als erhofft. Und siehe da...... Solateur hatte falsch Verstringt! Dank Bildern der Ertragskurven mußte er Fehler eingestehen.


    2011 dann den großen weil 400 wieder defekt und letztes Jahr Umgesetzt.


    Also lang gelebt haben sie bei mir nicht....

    12,6 kwp - 72 x Sunline SH-M 175
    2 SMA SB1700 + 2 SMA SB3800
    17,15 kwp - 98 x VTA M175
    2 SMA SB4000TL-20 2 SMA SB2500 1 SMA SB2100
    18 kwp - 144x Inventux mikromorph Dünnschicht
    3 x SMA SMC 5000A-11

    29,7kwp - 108 x Axitec GmbH AC-270P/156-60S

    1xSMA Sunny Tripower 25000TL-30

  • Hallo,


    lampenliesel

    Hab dir PN geschrieben...


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de