Hallo,
mein Name ist Michael und ich komme aus Mittelhessen, Landkreis Marburg Biedenkopf. Ich habe für mich und meine Frau 2 Elektroautos bestellt da die Nutzung und km-Leistung genau für uns passt. Nun bin ich am überlegen eine Photovoltaikanlage aufs Dach zu machen um einen Teil des Stromes in die Autos fliesen zu lassen. Meine Frau ist tagsüber oft zu Hause und kann das Auto laden. So können wir regelmäßig das Auto wechseln und oft tagsüber laden.
Es ist ein Mehrfamilienhaus wo ich mit meiner Familie (5) zusammen mit meinen Eltern und meinem Bruder (3) wohne. Der Gesamtstromverbrauch beträgt 7.500 kWh zuzüglich veranschlagter 2.250 kWh für jedes e-Auto. Also insgesamt 12.000 kWh.
Das von mir ausgesuchte Dach ist in Richtung Südwest, die Dachneigung beträgt 34,8 Grad. Es ist das höchste Haus im Wohngebiet und es findet (soweit ich bisher zu verschiedenen Zeiten getestet habe) keine Verschattung statt. Die Dachfläche beträgt gut 100 m2 (11,68 m lang und 8,84 m breit).
Laut grober Vorplanung würden 55 Module (1,67 x 1,00 Meter) aufs Dach passen wenn ich alles belege.
Oben rechts in der Ecke habe ich 3 Solarthermiemodule liegen die 18 Jahre alt sind aber noch gut funktionieren, da hätte ich auch schon direkt die ersten 2 Fragen:
Soll ich die 3 Solarthermiefelder auf dem Dach lassen und drumherum bauen? Das „kostet“ mich mindestens 6 PV Module - wobei wir auch schon bei der zweiten Anfangsfrage wären: Soll ich nur 10 kWp installieren (dann könnte die Solarthermieanlage auf dem Dach bleiben) oder die maximale Dachfläche ausnutzen indem ich die Solarthermieanlage rück baue und eventuel für den Sommer einen Elektroheizstab in den Brauchwasserspeicher stecken?
Zu den Solarmodulen, ich hatte mich jetzt bei Heckert Solar informiert. Wir möchten gerne Module aus deutscher oder Europäischer Produktion. Die Module werde ich selbst mit einem Freund auf dem Dach installieren, wir haben auch das Dach 2007 alleine gedeckt mitsamt der Unterkonstruktion. Die Elektrik macht ein befreundeter Elektriker, der auch beim EVU gelistet ist und die entsprechenden Voraussetzungen zum Anmelden der Anlage mitbringt.
Dann möchte ich mich noch bedanken das es dieses Forum gibt, ist echt eine tolle Sache!
Gruß
Michael