Neue PV Anlage - offene Fragen

  • Hallo zusammen,


    Ende letzten Jahres haben wir uns dazu entschlossen, eine PV Anlage auf unserem Dach zu installieren. Die Anlage wird 7,475 kWp haben und in NRW installiert. Bisher habe ich meine Steuererklärungen immer selbst gemacht (nicht selbstständig). Der erzeugte Strom soll größtenteils selbst genutzt werden und der Überschuss soll eingespeist werden. Ein Speicher ist nicht geplant.


    Da die Montag (März) langsam näherrückt habe ich einige Fragen, die ich mir trotz mehrerer Quellen nicht vollständig klären konnte. Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir weiterhelfen kann.


    Anmeldung Bundesnetzagentur:

    Ich habe die Anlage dort auf Eheleute angemeldet. Macht das Sinn oder hat das sogar negative Auswirkungen bei der Besteuerung (siehe nächste Frage)?


    Kleinunternehmerregelung:


    Ich möchte keine Vorsteuer abziehen und alles "so einfach wie möglich" haben.

    Muss ich trotzdem eine Gewerbeanmeldung durchführen und mir vom Finanzamt eine neue Steuernummer geben lassen?


    Kann mir das jemand beantworten oder empfiehlt es sich, in jedem Fall einen Steuerberater aufzusuchen?


    Ich freue mich über eine Rückmeldung.

  • Bitte lies meine FAQ https://www.photovoltaikforum.…-pflanze/#wall/comment201

    Luftbild, Maße, Dachneigung, Belegungsplan, sonstige Dächer, Garagen, Carports, Foto Zählerschrank...?


    In den FAQ ist ein Link in einige Steuerinformationen - für einen Überblick reicht es. Mit KUR sparst du nur sehr wenig Aufwand. Unternehmen Ende 2019 starten - dann entfallen einige UStVA. Oder gleich das FA fragen ob vierteljährl. oder jährl. USt machbar ist.

  • Willkommen im PV Forum!


    Knapp über 7KWp ist nicht so gut.

    Wie kommst Du auf die Größe ... stell mal deinen Plan und Bild vom Dach dazu ein.


    Steuererklärung kann man auch mit PV selbst machen.

    Am Anfang tut es sicher weh, aber nach 3 Monaten läuft es ... schau Dir mal http://www.pv-steuer.com an ... nutzen viele und ist gut.


    Habt ihr beauftragt ... oder was meinst Du mit "Da die Montag (März) langsam näherrückt"?


    Anmeldung auf Eheleute ist unkritisch, ist Familie.


    Vorsteuer solltest Du schon abziehen ... das ist viel Geld.

    Steuerthemen hast Du so oder so mit der PV, weil Du Einnahmen erzielst und eine Gewinnabsicht hast.


    Du brauchst keine Gewerbeanmeldung!


    Bisher hat es jeder ... wirklich jeder ... mit etwas Hilfe durch das Forum durch seine UStVA, UStE ... etwas Abschreibung und erste EStE mit PV geschafft. Es tut nur das erste Mal weh und die VSt sind rund 1500,- bei knapp 7KWp.


    Normal ... knapp über 7KWp ist eher ungünstig.

    Entweder 6,9KWp bauen ... sofern Verbrauch nicht eh über 6.000KWh/a liegt ... oder Richtung 10KWp oder noch mehr weiter planen. Auch über 10KWp tut nicht all zu weh.