Hallo,
ich habe einen Kostal Plenticore plus 7.0 mit 22 Module aufgeteilt auf zwei Strings mit insgesamt knapp 7kWp. Also theoretisch voll. Jetzt ist ja noch ein DC Eingang bzw. der dritte String frei, da ich keinen Batteriespeicher angeschlossen habe. Ein bekannter hat noch 6 Module mit 320W übrig, die ich Ihm eventuell abkaufen könnte. Wenn ich jetzt einen dritten String anschließe, würde das die Peak-Leistung auf knapp 8,9 kWp erhöhen.
Da die bisherige peakleistung von 7kW nie erreicht wird und selbst bei optimalen Bedingungen maximal 5,5 kW erzeugt werden, hätte der Wechselrichter noch Reserven. Gerade bei durchschnittlichen Tagen und am Vormittag (Installation auf der anderen Dachseite) könnte man von den zusätzlichen Modulen profitieren.
Wenn ich das richtig Verstehe sollte das mit dem Kostal WR eigentlich funktionieren, da drei Tracker und drei Strings vorhanden sind. Nur bin ich mir nicht sicher, ob es von Nachteil ist, dass der dritte String nur 6 anstatt 11 Module hat.