Aufständerung bei DN 5 Grad - ja oder nein ?

  • Hallo,


    ich brauch da mal euren Experten-Rat.

    Plane gerade ne 100 kWp Anlagen mit 5 Grad DN in der Nähe von Bayreuth.

    Anlagen-Details:




    Ich habe ne 90 kWp Anlage ganz in der Nähe und die läuft gut mit DN 15 Grad

    [ Siehe https://www.pvlocal.de/pv-igensdorf/ ] --->keine Dachreinigung. Anlage läuft seit 2.5 Jahren !


    Aber mit DN 5 Grad habe ich Sorgen.

    Soll ich wg. Reinigung/Mehrertrag mit Aufständerung bauen ?


    Würde sich das rechnen ?

    + Mehrertrag + weniger Reigigung

    - Mehrkosten für Aufständerung / ev. Probleme mit Dachlast wg. Ballast

    2010: 4,7 kWp 215 Sanyo Hit / Fronius WR ( Symo 5.0 )
    2013: 7,7 kWp 185 Suntech / SMA ( SB 5000TL, SB 2100TL)
    2017: 7,5 kWp 275 QCells Poly / Fronius WR ( Symo 8.2 )
    2017: 89,5 kWp 300 QCells Mono / Huawei WR ( 2x36TKL, 1x17TKL)

    2019: 72,6 kWp 305 QCells Mono / Huawei WR ( 2x36TKL)

  • Ich würde aufständern. Bei der Größe willst nicht immer putzen.

    Bin in Plech immer bei einer zur Wartung und ganz froh, dass die Neigung größer 10 Grad ist....

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • ev. Probleme mit Dachlast wg. Ballast

    muss ja keine ballastierte Aufständerung sein - die müsste auf DN5 sowieso zusätzlich gesichert werden gegen Rutschen.

    Welche Dachhaut ist denn zu bestücken? Ich denke an etwas wie die K2 S-Dome Small falls es sich um (22m breites) Trapezblech handelt. +10° und die Selbstreinigung dürfte ausreichend sein - ein Begehen zwischen den Modulreihen wäre ggf noch möglich.


    Frage aus reinem Interesse: Du baust dem Vermieter eine 10kWp als (teilweise) Mietzahlung und belegst den Rest mit deiner Anlage?


    Gruß Flo

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Blech ist :

    • Stahl-Trapezblech 1194011 Dachprofil ,verzinkt und grundiert
    • Profiltyp: 135 / 310 / 0,75 mm - Deckbreite: 930 mm

    Liebäugle mit 10 Grad Südaufständerung analog: K2 S.Dome 10 Grand - wären dann 66 kWp anstall 100 kwp

    • Bild zeigt nur eine Dachhälfte - Planung mit K2 - Base-tool


    Ist das ok so ?


    Flo

    Deine Frage:

    Du baust dem Vermieter eine 10kWp als (teilweise) Mietzahlung und belegst den Rest mit deiner Anlage?

    Antwort:

    • Ja genau so mach ich das.
    • Mit Kaution und 5 Jahre Mietvorauszahlung muss der Vermieter kein eigenes Geld in die Hand nehmen
    • Wichtiges Argument !

    2010: 4,7 kWp 215 Sanyo Hit / Fronius WR ( Symo 5.0 )
    2013: 7,7 kWp 185 Suntech / SMA ( SB 5000TL, SB 2100TL)
    2017: 7,5 kWp 275 QCells Poly / Fronius WR ( Symo 8.2 )
    2017: 89,5 kWp 300 QCells Mono / Huawei WR ( 2x36TKL, 1x17TKL)

    2019: 72,6 kWp 305 QCells Mono / Huawei WR ( 2x36TKL)

  • Gut so ! Das Modell hab ich auch genau so seit ein paar Jahren schon umgesetzt..... ?

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • yep

    Meine Grob-Planung

    • 2 X 99 Trina Honey 330 Wp ( = 65,6 kWp )
    • HUAWEI SUN2000-60KTL M0
    • Smartlogger 1000 ( needs latest Firmware )

    2010: 4,7 kWp 215 Sanyo Hit / Fronius WR ( Symo 5.0 )
    2013: 7,7 kWp 185 Suntech / SMA ( SB 5000TL, SB 2100TL)
    2017: 7,5 kWp 275 QCells Poly / Fronius WR ( Symo 8.2 )
    2017: 89,5 kWp 300 QCells Mono / Huawei WR ( 2x36TKL, 1x17TKL)

    2019: 72,6 kWp 305 QCells Mono / Huawei WR ( 2x36TKL)

  • Module gehen noch billiger/stärker - such mal nach Qcells auf Secondsol.

    2x99? wie werden die auf 12 Eingänge/ 6Mppt verteilt?


    ich würde 10x9er Reihen überlegen mit starken Modulen - 90/Dachseite = 10*18er Stings. - falls schattenbelastete Bereiche dabei sind gibt man denen einen eigenen Mppt.

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Wie der Name sagt - Secondsol....


    Da sitzt halt dann in der zweiten Reihe....

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !