Batteriespeicher einer PV Anlage erweitern.?

  • Hi zusammen..


    Bin neu hier und hab mal ne Frage.


    Vorab zu der vorhandenen PV Anlage folgende Details:

    Die Module bringen eine Leistung von 9,2kwp und sind auf einer Freifläche aufgebaut.


    Akkus:

    24 x 2V, 2335 Ah zu 48V geschaltet.


    Die Anlage ist komplett für den eigenverbrauch für eine Finka auf Mallorca.

    Es gibt auch keinen Öffentlichen Stromanschluss zum Haus.

    Läuft auch schon seit ein paar Jahren alles gut.


    Nun meine Frage, ob ich durch hinzufügen von z.B. 4-6 weiteren Akkus in Reihe ist das glaube ich, die Ah erhöhen kann,

    oder ob ich da was beachten muss.


    Kenne mich in der grössenordnung leider nicht aus, da ich vorher nur mit 12V anlagen und normalen Sinus Wechselrichtern zu tun hatte.

    Nun ist diese Anlage vorhanden und soll länger an Tagen halten wo die Sonne etwas weniger scheint.


    Hänge mal ein Bild der Akkus an.

  • Hallo ComC,

    habe leider wenig Ahnung von Speichern, denke aber das 108kWh Speicher bei einer 9,2kWp PV-Anlage schon ganz mächtig ist.


    Wie viele kWh verbrauchst Du am Tag?

    Wie lange sind die Schlechtwetter Perioden bevor du wieder ordentlich nachladen kannst?

    Mit wie viel kWh an einem Tag kannst Du vom Dach rechnen bei guten und bei schlechten Verhältnissen?

    Wie alt ist die Batterie, gibt es schon Alterserscheinungen

    Wäre ein Noststomgenerator nicht günstiger als eine Erweiterung?


    Alles Fragen die dir die Profis evtl. auch stellen. :/

    Grüße
    Didi


    2015: 1052 kWh/kWp; 2016: 1036 kWh/kWp; 2017: 1102 kWh/kWp; 2018: 1162 kWh/kWp; 2019: 1137 kWh/kWp; 2020: 1106 kWh/kWp; 2021: 1035 kWh/kWp

    "Handle so, wie du auch von anderen behandelt werden willst" (frei nach Kant)

    Steuern und Finanzamt (Dank an pflanze :))

  • Nein du kannst da nicht ein Paar Batterien hinten dran hängen, weil du dann mit Jeder Zelle um 2 Volt die Spannung erhöhst.

    Wenn, dann musst du 24 Zellen wieder Parallel hängen.


    Aber aufpassen, wenn deine jetzigen Zellen schon ein Paar Jahre auf dem Bukel haben, und vielleicht nur noch 80% Kapazität haben, würde sich der neue Block anpassen und innerhalb kurzer Zeit auf die gleich Kapazität schwinden.

    Vorsicht bei Shenzhen Basen

    9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20, Home Manager.
    48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS, 4A NEEY Balancer

    an 2 Victron Multigrid
    2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung

    Victron BlueSolar 150/60-Tr

    3,85 KWp Axitec AC-385, Flachdach mit Hoymiles

    Panasonic Aquarea 9KW Split

    Smart EQ, Vectrix VX-1

  • 108 KWh ist schon ne Menge. Ich würde mal ein Kappatest machen, um zu sehen wie viel Kapazität die noch haben. Eventuell brauchen die auch nurmal eine ordentlich Wartungsladung. Einen BMV habe ich nicht gesehen, wie machst du das mit dem erkennen vom Ladezustand?

    Vorsicht bei Shenzhen Basen

    9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20, Home Manager.
    48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS, 4A NEEY Balancer

    an 2 Victron Multigrid
    2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung

    Victron BlueSolar 150/60-Tr

    3,85 KWp Axitec AC-385, Flachdach mit Hoymiles

    Panasonic Aquarea 9KW Split

    Smart EQ, Vectrix VX-1

  • Ohne ein paar zusätzliche Zahlen bringt das alles wenig.

    Die Wartungsladung lässt sich ja in diesem Fall einzig über die Solaranlage bewerkstelligen.

    Wenn ich an Zusatzinvestitionen denke, dann würde ich die Solaranlage erweitern.

    Von den 112kWh Speicher müssten sich 50kWh nutzen lassen wenn der nicht schon völlig am Boden ist.

    Das würde bei meinem Profil ganz ohne Sonne für eine Woche reichen.


    Deswegen nochmal nachgehakt:

    Wievielel sonnenfreie Tage sollen überbrückt werden?

    Wie hoch ist der Tagesverbrauch?

    Wie genau ist die Solaranlage ausgerichtet?

    Geht es speziell um Dezember Januar?

    Wo genau in Malle steht die Finca?

    Zwischen z.B. Sóller und Palma gibt es ganz schöne Unterschiede im Wetter.

    Gerade mal nachgeschaut, diese Woche eher wenig Unterschied.

    Und ich lebe zumindest im Winter am falschen Ort...

  • Also...

    @didimausi

    Ja, die Batterien sind so schon ordentlich dimensioniert..

    Jedoch gibt es neue verbraucher, die das ganze in die Knie zwingen..

    Der neue Hauptverbraucher braucht 1,7kw die Stunde x 24 Stunden.


    Mit dem schlechtwetter war die letzten 2 Wochen sehr derbe.. 3-4 Tage hintereinander nur dicke Wolken, Regen und Gewitter.

    Also 0 chance da was an Saft in die Akkus zu bekommen.

    Und der neue verbraucher saugt 24/7 die 1,7kw.


    Wieviel bei schlechtem Wette oder wenig Sonne in die Akkus kommt, kann ich nicht sagen.. Irgendwelche Instrumente zum ablesen was da an ein und ausgang passiert ist da nicht wirklch zu sehen.

    Wenn da wirklich den ganzen Tag die Sonne knallt, denke ich das da so um die 50Kwh über den Tag in die Akkus kommen.

    Die letzten Tage hat es funktioniert und alles ist gut über die Nacht gekommen.
    Gestern Nacht haben die Wechsler abgeschaltet.


    Die Akkus müssten jetzt knapp 7 Jahre alt sein.

    Verbraucht wurde da die letzten Jahre nur das was ich oben geschrieben habe.

    Plus Pumpe für den Pool im Sommer.

    Alterserscheinungen, keine Ahnung.. umgerechnet, wenn die 50kwh da am Tag reinkommen, reicht es für die Nacht, bis morgen wieder geladen wird, Denke also, das das so passt.. Profis können mir da bestimmt etwas mehr zu sagen.


    Notstromaggregat wäre evtl. machbar. Muss ich mich mal schlau machen.

    Hab son Ding noch nie gebraucht.


    @stromsparer99


    auch wenn ich nur 4 Akkus PArallel dazu hänge erhöhe ich die Spannung.??

    Hmmm... Das die Neuen dann auch auf das gleiche runter gehen is nicht so toll...

    Also wäre am besten eine zweite Anlage aufzubauen.?

    Sowas war auch schon im Gespräch..

    Alles gar nicht so einfach..


    Ergänzender Text zum Verbrauch:

    Sonst ist nur zwischendurch mal einer da und hat ein paar LED Lampen, Handy wird geladen oder TV is an.

    Morgens ist kurz der Wasserkocher an, und der Backofen für Brötchen.

  • So, die Angaben helfen.

    40kwH am Tag ist schon ne Hausnummer, da wirst du um eine Verdopplung der Solaranlage auf 20kW nicht drum herum kommen.

    Auf keinen Fall etwas an der Batterie machen ohne mehr Panels zu montieren.

    Das Verhältnis PV-Leistung zu 100h Leistung der Akkus darf nicht schlechter werden.

    Und wenn du irgendwas machst, dann eine Verdopplung.

    Alles andere bringt nichts.


    Null Chance stimmt aber nicht.

    Ich weiß nicht wie das Wetter war, aber die nächsten 4 Tage sollen zwischen 5 udn 9 Stunden Sonne kommen, dann 4 schlechte Tage und dann wieder viel Sonne.

  • Du hast ja OPZS, Batterien, und die brauchen in regelmässigen Abständen eine Wartungsladung mit 2,65 Volt die Zelle.

    Wenn diese Wartungsladunge ausbleiben, kommt es zur Säureschichtung und zur Sulfatierung.

    Ein Kappatest würde zumindest mal den aktuellen Zustand der Batterien offenlegen.

    Ich würde jetz auch eher mal zum Notstromer greifen um bei Sonnenflaute nachzuhelfen.

    Vorsicht bei Shenzhen Basen

    9,99KWp Yingli 270W Ost/West, SMA9000TL-20, Home Manager.
    48 x 280Ah Lifepo4 EVE Cell, REC BMS, 4A NEEY Balancer

    an 2 Victron Multigrid
    2,7KWp Axitec AC-300M/156-60S Südausrichtung

    Victron BlueSolar 150/60-Tr

    3,85 KWp Axitec AC-385, Flachdach mit Hoymiles

    Panasonic Aquarea 9KW Split

    Smart EQ, Vectrix VX-1

  • @Broadcasttechniker


    Wievielel sonnenfreie Tage sollen überbrückt werden?

    # 2-3 wären gut. WEil die letzten Wochen wie schon beschrieben war es 3-4 Tage duster

    Wie hoch ist der Tagesverbrauch?

    # 1,7kwh x 24 Stunden, plus zwischendurch was ich eben beschrieben habe.

    Wie genau ist die Solaranlage ausgerichtet?

    # Richtung weiss ich jetzt nicht, aber da knallt von morgens bis abend komplett die Sonne drauf.

    Geht es speziell um Dezember Januar?

    # ja, da wo halt nicht jeden Tag die Sonne scheint.

    Wo genau in Malle steht die Finca?

    # in der nähe von Son Negre war das glaub ich. Hab den genauen Namen vom Ort vergessen.

    Zwischen z.B. Sóller und Palma gibt es ganz schöne Unterschiede im Wetter.

  • @Broadcasttechniker


    Also meinst du, das an schlechteren Sonnentagen nicht genug Saft von den Modulen in den Akkus kommt, deswegen die Verdopplung der Module.?

    Dachte auch schon an sowas.. Andersrum dachte ich auch wieder, das wenn mehr Module da sind, zu viel Saft der Module da ist, und wenn die Akkus voll sind, der Rest einfach nicht genutzt wird..

    Hmm... was ne Tortur :)