Hi@all!
Solche Threads wie diesen hier gab es schon einige - leider wurden diese hier im Forum permanent am Thema vorbei tot diskutiert, so dass für einen außenstehenden Interessierten die Suche nach Informationen bzgl. Speichern deutlich erschwert ist. Wie der Titel schon sagt gebe ich hier einen Einblick über meinen Jahresverbrauch und -kosten. Einfach so zur Information und für seine persönliche Selbsteinschätzung bei Neuplannung oder Erweiterung von PV-Anlagen mit oder auch ohne Speicher. Völlig Herstellerunabhängig! Ich kann hier natürlich nur den Überblick über mein gewähltes Produkt geben.
Rahmenbedingungen:
EFH (BJ 2008) 160m² beheizte Wohnfläche (im Keller, EG, DG) mit 22,5°C Grundtemperatur und 23,5° in den Bädern.
Heizung: LWWP (Luftwärmepumpe)
Warmwasser: sep. Luftwärmepumpe (stand-alone Gerät)
Solaranlage: Ausrichtung SSW / 8,6 kWp (davon 7,26 kWp auf 45° DN und 1,32 kWp 7°DN)
Batterie: 12,5 kWh (brutto) Sonnenbatterie eco 8.0
Tarif: Sonnenflat 8000 (359,88€ Grundkosten/Jahr inkl. 8.000 kWh, jede weitere kWh über 8000 = 0,23€)
Grundsätzliche Einschätzung der letzten 12 Monate: Der Ertrag war deutlich höher (ca. 800 kWh) als prognostiziert, der Batteriewirkungsgrad (81,4%) war ebenfalls etwas höher als kalkuliert (80%). Über letzteres lässt sich keine pauschale Aussage treffen, da es sehr von der Nutzungsart der Batterie abhängig ist (wie oft wird sie voll/teilweise usw. geladen/entladen). Ausfälle gab es keine. Derzeit bin ich dabei 1kWp zusätzlich auf meinem 7° Terrassendach zu installieren und damit auf 9,6kWp zu gehen (günstige Umstände, ergaben sehr günsten Zellpreise) - an einer Stelle besteht nur ein gewisses Risiko bzgl. Schneerutsch vom Dach.
Nach meiner Auswertung stelle ich fest: kalkulierter ROI passt zu den realen Daten. Der Eigenverbrauch mit Speicher verdoppelt sich tatsächlich, blieb aber leicht unter meinen Erwartungen - ich hatte auf 55% gehofft. Allerdings haben wir in keinster Weise unser "Verbrauchsverhalten" geändert. D.h. die Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Heizung usw. laufen genau dann wann es uns passt und nicht nach Bewölkungsgrad und Sonnenstand. Eine "Selbstgeiselung" dieser Art wie sie hier oft im Forum empfohlen wird, um den Eigenverbrauch zu erhöhen, hat bei uns nicht stattgefunden. Ich wollte sehen, was passiert wenn man nichts ändert und meine Frau hat keinen Bock sich diesbzgl. zu "geiseln" - zu Recht! Fakt ist auch: die einzige PV-Anlage mit Speicher in meiner Situation Sinn macht ist die von Sonnen (also die Sonnenbatterie) samt Sonnenflat. Das wusste ich vorher und trifft mit Sicherheit auf sehr viele andere auch zu.
Hier meine Zahlen brutto (inkl. Mwst.) - die Mwst.-Abgabe auf die EVG habe ich raus gelassen, weil sie bei beiden Modellen gleichen Einfluss hat (wären bei mir grob 79,-€). Ich bekomme auch von den Buchhaltungskosten, sowie Grundgebühr zusammen grob 66,-€ erstattet - von daher egalisiert sich das in meinem Fall nahezu. Rechnung mit und ohne Sonnenflat 8000.