Hallo Forum,
nach einigen "Baustellen" möchte ich mein Projekt Norddach in 74193 durchziehen.
Ja, ist mir bekannt, dass es nicht sooo besonders wirtschaftlich ist. Ist wie bei vielem im Leben so.
Angebote sind aktuell angefordert. Bisher zwei "alte" Angebote mit ca. 1230,- € netto / kWp - werde ich noch sep. in die Angebote einstellen, wenn noch weitere vorliegen. Geplant sind ca. 7 kWp, Ertrag sollte bei etwa 4.000 kWh p.a. liegen. Ich hoffe, dass ich min. 2.000 kWh selbst verbrauchen kann und den Rest dann halt einspeisen.
Folgende Punkte möchte ich geklärt bzw. bestätigt haben.
Derzeit HH-Zähler und sep. WP-Zähler - sollen zusammengelegt werden, da nur Ökostrom verbraucht werden soll.
Verbrauch derzeit 2.500 kWh HH-Strom und bis zu 4.500 WP-Strom.
Ist es korrekt / sinnvoll auf 2RZ umzustellen, oder übersehe ich da was?
RSE sollte abgebaut werden können. Siehe auch Foto des Zählerschrankes...
Oben der WP-Zähler, unten HH.
Zur internen Kotrolle würde ich einen eigenen Zähler o.ä. für die WP nutzen.
Kosten für die Messtellen bisher:
9,68 € für den HH-Strom und 0,54 € Messdienstleistung
28,23 € für den WP-Strom
Südanlage - siehe Signatur - bleibt unverändert (eigener Einspeisezähler - war noch möglich in 2008).
Bitte um eure Einschätzung und Tipps.
Schöne Grüße