Grid tie inverter mit Limiter Gtil2 regelt nicht.

  • Einen schönen guten Tag.

    Ich habe mir den oben genannten Gtil2 mit Limiter Funktion gekauft. Nun habe ich die Klammer an das Kabel montiert. Den internen Limiter habe ich im Menü aktiviert. Das Gerät zeigt mir den Verbrauch an. Schon mal gut. Nur leider passt er die Leistung nicht dem Verbrauch an. Sondern fährt volle Leistung. Um das zu verringern habe ich den Ausgang auf 100 Watt limitiert. Warum regelt er sich nicht selbstständig? Das soll er doch machen.

    Gruß Steffen

  • Hallo,


    Mach mal ne Skizze wie du was eingebaut hast...


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Einen schönen guten Tag, hier bin ich wieder. Ich habe das Problem gelöst. Er hat nicht geregelt weil ich die Strom-klammer nicht an das Stromkabel gelegt habe womit er ins Netz eingespeist hat. Verbraucherleitung muss wohl auch Mäßleitung sein.

    Kennt sich hier jemand vielleicht mit sct 013, arduino und ads1115 aus?

  • genau das steht da, hat den Grund das ich die 2 pv Module erst heute Nachmittag um 15 Uhr montiert habe, und es danach angefangen hat zu regnen, bis ich alles angeschlossen und montiert habe (wechselrichter und Co) war es schon 18 Uhr... Aber rechts im Display steht ja die Watt Zahl und die ist negativ, laut youtube und Bedienungsanleitung müsste dort aber ein positiver wert stehen, den der wechselrichter dann dagegen steuern sollte (wenn input voltage dann High genug ist) das er jetzt im dunklen nichts produziert ist mir klar, aber zumindest müsste der wert (Watt) positiv angezeigt werden, ansonsten ist die klammer falsch Rum montiert. Aber egal in welcher Richtung (auch wenn ich nur eine nehme) montiere, der Wert (Watt) bleibt immer negativ, warum?

  • ? In wie fern Bezug? Es ist ja nichts am wechselrichter angeschlossen ausser der Sensor und die 2 Module.


    Wenn die klammer an der hak Leitung angeschlossen wird, sollte rechts die gemessene Watt dort stehen, sie aktuell im Haus verbraucht wird und das können ja schlecht minus 170 Watt sein. Wenn das passiert, soll die klammer anders Rum gesteckt werden, gesagt getan, aber es passiert nur folgendes es sinkt auf minus 20 Watt, aber so oder so, wird der wert nicht positiv und das verstehe ich nicht...

  • Kleiner Tipp..wer weiß: Es kann auch sein, dass der Klemmendurchmesser zu groß ist und er das Magnetfeld nicht richtrig erfasst. Ein zweimaliges Umwickeln soll helfen...probiers doch mal! Ohne jetzt groß Ahnung zu haben...habs nur auf Youtube gesehen....


    Gruß

    F

  • Hallo,


    wenn du 2 Mal umwickelst,

    wird der Doppelte Strom gemessen...


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de