Piko 8.3 startet nicht, Ereigniscode 906 und 33674

  • Heute Morgen beim Blick auf die online Oberfläche der Wechselrichter einen Schock bekommen.

    Der Piko produziert nicht und steht auf Störung, Ereigniscode 906

    Netz da, Generatorspannung da aber keine Produktion.

    photovoltaikforum.com/core/attachment/92777/


    Runter in den Keller gegangen und mal erst den den einen und dann den anderen String abgeklemmt um R-Iso Fehler auszuschließen.

    Der Wechselrichter will anfahren, man hört die Relais 4x hintereinander klacken, soweit so gut.

    Aber anstatt Anzufahren kommt ein Doppelklack und dann die Störung.

    Das ändert sich auch nicht bei abgeklemmtem Netzwerk.

    Im Log sieht es so aus.

    Das Log ist absichtlich um etliche Spalten und und Zeilen gekürzt um es übersichtlicher zu gestalten

    Legende für die nicht sofort eindeutigen Parameter

    AC S AC-Status: Angaben für den Service des Betriebszustandes des Wechselrichters

    ENS S Status der ENS (Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganen): Status der Netzüberwachung

    ENS Err Störungen der ENS (Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganen)

    KB S Interner Kommunikationsstatus bei Aufschalten auf AC-Netz


    Was sehe ich da?

    Hat jemand ne Ahnung was da schief laufen könnte?

    Kennt jemand die Fehlercodes?

    Die Fehler laufen unter "Allgemeine Störung"

    Dann habe ich eine Netztrennung vorgenommen und der Wechselrichter startete ganz normal.


    Blöd wenn man sich nicht mehr auf das Teil verlassen kann, mal sehen was der morgen macht.

    1,5 Jahre und 15MWh ist ja kein Alter, auch wenn das Ding schon ein paar Jahre im Regal gelegen hat.

    Leider aus diesem Grund keine Garantie.

  • Bringt nichts.

    Außerdem steckte der Wechselrichter direkt im Router.

    Deswegen habe ich ja unter anderem das Netzwerk getrennt.

    Hat nur nichts geholfen.

    Erst der PoPo Reset hatte Erfolg.

    Heute Nacht habe ich übrigens einen Switch installiert.

  • Bei der Anfrage an Kostal wurde ich darauf hingewiesen dass das Gerät keine Garantie hat.

    Da es 2011 oder 2012 hergestellt wurde halbwegs verständlich.

    Hat aber erst 15 MWh gewandelt.

    Auf die Frage was beide Fehler bedeuten bekam ich nur eine Antwort, nämlich

    Vergleich der gemessenen Phasenspannungen zwischen IA4 und ENS: Differenz zu groß.

    ENS ist ja scheinbar der Netzschutz, also die Kaskade der je 2 Relais pro Phase.

    Ein ENS Error wurde keiner geloggt.

    Entweder Fehlmessung, das kommt hoffentlich nicht wieder, oder die Relaiskontakte sind jetzt schon hin.

    Diese Dinger sind ja leider herstellerübergreifend öfters kaputt.

    Weiter bin ich nicht.

    Ich hoffe dass es wie in dem von Explosiv verlinkten Thread nicht wieder kommt.

    Lustigerweise ist der Fehler ja einen Tag vor Installation des Switches aufgetreten.

    Wäre er danach aufgetreten hätte ich auch an einen Netzwerkfehler geglaubt.

    Den Switch habe zur Vorbereitung auf den Anschluss des Smart Meter Gateways eingebaut.