Go-e Charger förderfähig?

  • Hallo.
    Hat jemand für den Go-e Charger die Förderung von NRW bekommen? (Programm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge)

    Wird es gefördert? Ist ja eigentlich keine richtige Wallbox...


    VG

  • Hallo,


    wenn ich die Förderrichtlinien richtig verstanden habe, muss die Box fest angeschlossen werden. Also selbst eine richtige Wallbox mit Stecker würde nicht gefördert werden. Ich hatte bezüglich der Förderung der OpenWB ein par Fragen und habe schnelle Antwort per e-Mail bekommen. Also im Zweifel einfach anschreiben. Hat glaub ich nur zwei Tage gedauert.


    Meine WB wird heute geliefert und irgendwann diese oder nächste Woche angeschlossen. Dann kann ich dir eventuell genaueres zum Ablauf sagen. Mit PV auf dem Dach bekommt man noch mal 500€ extra und das pro Ladepunkt. Somit ist eine "richtige" WB (fast) komplett kostenlos. In meinem Fall wird es eine OpenWB Series 2 mit zwei Ladepunkten. Diese wird komplett bezahlt und sollte in Kombination mit der PV genau das richtige sein.


    Gruß

    Martin

  • Ich bin auch aus NRW und einer Wallbox mit Förderung interessiert.

    @damiandm: hast du schon mal nachgefragt, ob die gefördert wird? Ich einem YT-video wurde behauptet, dass die "feste" Version förderfähig sei.


    @MartinH: auf welche Kosten bist du insgesamt gekommen? Konntest du zweimal die Förderung bekommen wegen zwei Ladepunkten? Wenn ich es richtig verstehe muss man den FI-SChutzschalter trotzdem zusätzlich im Anschluss haben auch wenn die Wallbox bereits über einen verfügt?


    Ich habe ein Angebot von einem Elektriker erhalten, dass mir nicht zusagt. 1.978€ netto für:

    - 843€: wallbox P30 22kW

    - 270€: Hager Fi-SChutzschalter 4p 400V 40A

    - 660€: Montage, inkl. Bohrung durch Außenwand und Kellerdecke

    - Rest: Kleinkram

    12 x 330W = 3,96 kWp an Sunny Boy 4.0 1AV-41, SHM2.0, IBN 15.11.2019

  • Ja, die Förderung gibt es zwei mal.

    Genaue Kosten und Förderungen kann ich raussuchen und schicken. Aber das schaffe ich jetzt gerade nicht. War aber abzüglich Förderungen nicht teuer. Habe höchstens 300€ bezahlt, eher weniger.


    Kabel habe ich selbst gelegt und Abschluss vom Elektriker machen lassen. Sonst gibt es auch keine Förderung. Habe nicht noch einen seperaten Fi. Wichtig ist, das vor dem Typ b wohl auch kein Typ a Fi darf.


    Gruß

    Martin

  • Ja, etwas Eigenleistung wäre eine gute Idee. Ich könnte die Kabelrohr Führungen anbringen.

    Dein Elektriker hatte kein Problem damit, dass Du Kabel selbst gelegt hast und Wallbox selbst besorgt hattest? War es schwierig einen zu finden? Wie hast Du ihn gefunden?

    12 x 330W = 3,96 kWp an Sunny Boy 4.0 1AV-41, SHM2.0, IBN 15.11.2019

  • Habe zwei Elektriker im bekannten/Verwandten Kreis. War dann kein Problem, haben das Material ausser die Wallbox über die Firma gekauft und den Anschluss dann ganz offiziell über Stunden berechnen lassen. Ist natürlich sonst bestimmt nicht einfach einen Elektriker zu finden der für ca. 2 Stunden rauskommt. Aber wenn es nicht eilt, eventuell kann man dann mit einem vereinbaren, dass er es mal Zwischenschieben kann wenn er gerade Luft hat. Würde da einfach mal entsprechend nachfragen. Das kann ja jeder Elektriker anschließen.

  • Ich hatte am 3. Febr. den Antrag nach NRW Arnsberg geschickt.

    Leider noch keine endgültige Antwort. Aus der automatischen Emailantwort entnimmt man, dass man nicht auf eine Zusage warten muss. Ist mir aber beim Go-e Charger etwas zu unsicher. Habt ihr hier Erfahrungen mit gemacht? Wurde das Geld erstattet?


    Hier die Antwort:


    Das Haushaltsjahr 2019 ist beendet. Die Verabschiedung des neuen Haushalts und Zuweisung der Haushaltsmittel für das Jahr 2020 wird voraussichtlich im Februar erfolgen. In der Zwischenzeit stehen keine Mittel zur Gewährung von Zuwendungen zur Verfügung.

    Es wird daher um Verständnis gebeten, dass erst ab Februar 2020 über eingehende Anträge abschließend entschieden werden kann; Sie erhalten unaufgefordert Nachricht.

    Durch die derzeit geltende Ausnahmeregelung vom Verbot des vorzeitigen Maßnahmebeginns wäre eine Angebotsannahme und/oder Auftragsbestätigung für die Fördergegenstände

    • Ladeinfrastruktur und
    • Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge

    unschädlich. Bitte folgen Sie dazu unbedingt unseren Wichtige Hinweise zum vorzeitigen Maßnahmebeginn, die wir im Downloadbereich auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt haben.

    Darüber hinaus sind die jeweiligen Nebenbestimmungen für

    sowie

    • die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) bereits bei der Auftragserteilung zu beachten.

    12 x 330W = 3,96 kWp an Sunny Boy 4.0 1AV-41, SHM2.0, IBN 15.11.2019

  • Gerade nach zwei Monaten Nachricht von der Bezirksregierung Arnsberg erhalten:

    Mobile Wallboxen sind von der Förderung ausgeschlossen.


    Somit reiche ich ein zweites Angebot ein, was ich mir vorsorglich habe ausstellen lassen mit zwei Go-e homefix...

  • Gerade nach zwei Monaten Nachricht von der Bezirksregierung Arnsberg erhalten:

    Mobile Wallboxen sind von der Förderung ausgeschlossen.


    Somit reiche ich ein zweites Angebot ein, was ich mir vorsorglich habe ausstellen lassen mit zwei Go-e homefix...

    Ja, das ist richtig, nur die "fix" Version ist förderfähig

  • Aber es kann doch kein Problem sein, an der fix Version noch einen Stecker dran zu machen???

    30 kWp auf Omnibushallendach seit 2007
    140 Module solarwatt 225 Wp
    3x WR Sunways NT 10000
    1x solarlog 1000

    2te Anlage Versuchsanlage 1kW von 2005, 10 Module, 1 WR SMA 1,2kW