Guten Morgen,
jetzt wird aus meinem jahrelang an- und mitgelesenen Halbwissen so langsam ein Projekt...
Das liegt nicht an meiner Entscheidungsschwäche, sondern an konkreten Veränderungen meiner Lebenssituation: Ich bin Mitglied einer Baugruppe, die ein Mehrfamilienhaus bauen wird.
Baubeginn wird Mitte nächsten Jahres sein.
Meine Fragen an euch haben zunächst einen rechtlichen bzw. organisatorischen Hintergrund, die technische Seite gehe ich dann im zweiten Schritt an.
Rahmendaten:
8 Parteien, insgesamt ca. 650m² Wohnfläche, KFW 55, Holzbauweise, Heizung und WW per Sole-Wärmepumpe.
Auf das Flachdach des Staffelgeschosses werden etwa 66 Module in O/W passen.
1. Wir werden das Projekt in Form einer WEG realisieren.
Wie geht das am geschmeidigsten?
2. Wir wünschen uns die Nutzung beim Allgemeinstrom, weil Wärmepumpe und Waschmaschinen der Gemeinschaftsraum mit Küche in jedem Fall darüber betrieben werden. Der Überschuss soll natürlich eingespeist werden.
Habt ihr Tipps, wie ich da am besten vorgehe, um in dieser frühen Phase schon entsprechende Weichen zu stellen?
Vielen Dank schon mal, schließlich habe ich ja schon ganz viel von euch erfahren - auch ohne zu fragen.
Viele Grüße aus Hamburg
Harald