Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee. Die Lösung mit usr-w610 ist eigentlich ganz cool, leider gibt es einen kleinen Fehler und irgendwie schaff ichs nicht, die passende Lösung zu finden. Ab und zu werden "Peak Bytes" falsch gesendet, ich sehe dann in der "Produktion" Werte zwischen 10 und 150 MWh. Das Netzwerk ist stabil, das hab ich mit ausführlichen Tests überprüft. Ich frag mich, warum die Peak Bytes falsch übermittelt werden. Auf dem SM gibt's die Möglichkeit zur Einstellung eines Parity Bits, das würde helfen, dann kann der Datensatz nicht manipuliert werden (0 und 1 vertauscht oder ähnliches). Ideen?
Hmm schade. Das Konfigurationsprogramm von ChumbaWamba ist ja leider nur für die Waveshare Geräte.
rete Wir scheinen die Einzigen zu sein, die diese USR W610 einsetzen.
Könntest du mal bitte deine Einstellungen der USR W610 posten?
Anbei meine Einstellungen.
Bei mir sind beide Geräte im gleichen WLAN und bekommen über DHCP immer eine gleiche (quasi feste) IP Adresse.
Der Server hat die 192.168.10.177. Der Client die 192.168.10.178.
Eine Sache habe ich noch nicht probiert: Unter Wifi-Uart Settings gibt es einen Punkt 485 Switch Settings.
Das kann man einschalten und eine Zahl zwischen 0 und 350 vergeben
Vielleicht ist damit die Device ID einstellbar?