EWS Schönau - Förderung für Photovoltaik-Anlagen - Unklarheit bzgl. der Aussage: "Die Förderung beträgt 6 ct/kWh"

  • Hallo,


    in diesem Forum bin ich auf die EWS Schönau aufmerksam geworden mit ihrer Förderung für Photovoltaik-Anlagen.

    Unklar ist mir die Aussage der EWS: "Die Förderung beträgt 6 ct/kWh".

    Klingt im ersten Moment unglaublich viel. "Unglaublich" Ist es anscheinend auch.

    Die Erläuterung von EWS ist folgende:

    Es wird eine Grundförderung für ein Kilowatt installierte elektrische Leistung gewährt, die durch Kundenwerbung erhöht werden kann.

    Das heißt, wir teilen die Anzahl der eingespeisten Kilowattstunden Strom durch die Anzahl der installierten elektrischen Leistung und zahlen Ihnen für diese Menge 6 ct/kWh als Grundförderung aus.

    Ein Beispiel:

    Wenn Sie eine Anlage mit einer Leistung von 6 kWp installieren und im Jahr 4200 kWh Strom ins öffentliche Netz einspeisen, so erhalten Sie 4200:6 x 0,06 € = 42 € Vergütung.

    (Quelle)


    Ist es dann tatsächlich so, dass ich mit einer größeren Anlage (Anlagengröße ist ja im Nenner) und/oder einem höheren Eigenverbrauch (Einspeisung ist ja im Zähler) WENIGER gefördert werde?:/

    Ich plane 9,6kWp und "lediglich" ca. 3800kWh Einspeisung und erhalte also nur (0,06 * 3800/9,6 =) ca. 23€ pro Jahr (zusätzliche Förderung)?


    Das ist sicherlich eine tolle Formel aber ich erkenne nicht den Zusammenhang mit der Aussage: "Die Förderung beträgt 6 ct/kWh".

    Kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen?


    Vielen Dank schon im voraus!

  • Ja das ist soweit richtig.


    Die Förderung beträgt 6 ct/kWh pro Jahr (5 Jahre lang!) und - das ist die Einschränkung des Kleingedruckten - gilt zunächst nur bis max. 1 kWp je Anlage und nur für eingespeisten Strom, nicht für den erzeugten.


    Warum sollte auch ein Ökostromversorger den Eigenverbrauch fördern? Um (echten) Ökostrom verkaufen zu können, muss den irgendwer eingespeist haben und genau das wird hier gefördert.


    Daß man nun den Förderbetrag erhöhen kann, indem man weitere Kunden wirbt, ist auch verständlich. Das Fördergeld muss ja irgendwo herkommen, und das stammt eben von den Kunden die pro kWh 0,5 Cent extra zahlen, Sonnencent genannt.


    PS: Man muss vielleicht dazu sagen, daß Förderprogramm gibt es schon sehr lange, bereits meine 2004 gebaute PV Anlage wurde so gefördert. Damals gab es nur Volleinspeiseanlagen, ob die Förderformel heute mit Schwerpunkt der Anlagen auf Eigenverbrauch noch zeitgemäß ist, kann man schon mal fragen.


    Man kann es aber auch so sehen: Hast Du 4 Kunden geworben und speist mit 10 kWp 3800 kWh ein, dann bekommst Du 825 kWh im Jahr vom Reststromzukauf von den EWS geschenkt. Daraus machen andere Mitbewerber eine Community / Cloud Lösung mit Riesen Werbehype.

  • Somit sind 6 bis 30 Cent je spezifische kWh Einspeisung (Einspeisung in kWh : Anlagengröße in kWp) möglich, das ganze für 5 Jahre zuzüglich dem Jahr der IBN.


    Wichtig ist dass die Abrechnung des VNB (o.ä.) im Folgejahr bei EWS eingegangen ist. Mail genügt.


    Mit steigender Anlagengröße steigt idR die spezifische Einspeisung da der EV meist weniger ins Gewicht fällt.


    Ich möchte anregen diesen Thread auch zum Austausch zwischen neuen EWS-Kunden zu nutzen.


    TheSunUser - darf ich dir den Kontakt eines Users senden der durch mich zu EWS wechselte?


    Der nächste Wechsler würde sich bei dir melden damit er dich angeben kann. Du würdest dann hier eintragen dass der nächste Mensch sich bei ihm meldet usw.

  • Somit sind 6 bis 30 Cent je spezifische kWh Einspeisung (Einspeisung in kWh : Anlagengröße in kWp) möglich, das ganze für 5 Jahre zuzüglich dem Jahr der IBN.

    Nicht ganz, bzw. dann halt nur für 1 kWp der Anlage. Also entweder 6 ct für die Einspeisung von 5 kWp oder 30 ct für das 1. kWp, kommt aufs Selbe raus.


    Das Schneeballsystem ist möglich und wird von EWS akzeptiert.

  • Im Gegensatz zu unsäglicher Speicherförderung durch Steuergelder geht dieses faire und freundliche Angebot eines engagierten EVU nicht zu Lasten der Allgemeinheit.

    Dieser Thread ist sauber und transparent - so wie auch das Förderprogramm.

  • Grade wegen dem freundlichen Angebot (m)eines Stromanbieters frage ich mich wer das eigentlich wirklich nötig hat.

    Wer auf diese Frage "ich" antworten will oder muss- alles gut! Aber jetzt mal ehrlich ?

    Ich zahle gern den Sonnencent einfach weil ich es gut finde was die Schönauer Stromrebellen (damit) machen.

    Fände es halt schön wenn dann die Leutchens was von haben die sonst echte Schwierigkeiten haben.

    Das erinnert mich oft an unsere nicht ganz billige Monti-Schule die aber ein paar kostenlose Plätze für Bedürftige

    anbieten konnten. Wer hat sich beworben? Eine Zahnarzt-Familie mit eigener Praxis und ein Autohändler :roll:

    Argument: Die Regelschule wäre ja immerhin kostenlos und so würde sich das entstandene "Defizit" wieder ausgleichen<X

    lg,

    e-zepp

  • Wenige große Anlagen im Eigentum von EWS wären, Stromerzeugung:Kapital gerechnet, deutlich effizienter. Was aber unbezahlbar ist ist der einzelne, der wechselt. Menschen sind träge - zufriedene Kunden, die ihr Wissen, im besten Fall ihre Überzeugung weitertragen und ihr Umfeld für Ökostrom begeistern sind in viel größerer Zahl nötig.

    Und eines gebe ich unumwunden zu: Ich verdiene (d.h. bekomme) hier nichts. Die Plätze bei EWS habe ich alle außerhalb des Forums durch Wechsel in der Verwandtschaft und im Umfeld belegt.


    Meine FAQ PV für Anfänger, Planer, Architekten usw. werden als "Lexikon für das andere gutes Geld nehmen würden", "mit Gold nicht aufzuwiegen", "sehr wertvoll", zahlreichen "Danke" usw. bezeichnet. Es freut mich dass meine Empfehlungen den ein oder anderen zu unserem (ich bin Genosse) Stromlieferanten bringt oder zumindest aufmerksam macht. Wie gesagt, Menschen sind träge.


    Ich würde gerne entweder die Disskussion zum Förderprogramm oder die Empfehlungskette in einen neuen Thread auslagern - was meint ihr?