Hallo zusammen,
mich würde mal eure Einschätzung interresieren bezüglich Eigenverbrauch.
Ich finde es schwierig verlässliche Informationen zu finden.
Die Speicherlobby scheint die Eigenverbräuche aus eigeninterresse ohne Speicher bewußt schlecht darzustellen
und diejenigen die ohne Speicher verkaufen eher zu üppig. So ist zumindest mein Eindruck.
Evtl. hat ja einer von euch eine vergleichbare Situation und kann mir seine
Erfahrung mitteilen.
Folgendes ist geplant.
Anlage ca. 8 KwP +- 0,5 Kwp je nach Anbieter und Modulen.
Ausrichtung S/O oder genauer 55-60° S, morgens Verschattung, Prognostizierter Ertrag mit SE zwischen 830 und 786 Kw/h/a je instaliertem Kwp/a
Verbrauch ( zwei Haushalte aber eine Familie ) 3900 Kw/h/a und 2300 Kw/h/a
Zähler würden wir zusammen legen lassen.
Die 2300 Kw/h/a werden über den ganzen Tage verbraucht ( Rentner )
Die 3900 Kw/h/a werden hautpsächlich morgens und Abends + Grundlast ( Kühltruhe, Ölheizung, Kühlschrank ) verbraucht.
Zusammen werden also ca. 6200 Kw/h/a verbraucht.
Wir wollen natürlich darauf achten die Hauptverbraucher wie Waschmaschine, Trocker, Geschirrspüler mittags laufen zu lassen ( alle programmierbar )
Allerdings wollen wir nicht komplett auf Komfort verzichten und unser ganzes Leben umstellen.
Lange rede kurzer Sinn bisher habe ich für die Wirtschafftlichkeitsbetrachtung einen Eigenverbrauch von 35% angesetzt. Haltet ihr das für realistisch ?
40% wären Top und würden uns sehr gute Renditen verschaffen, 30% wären auch noch ok aber 25% würden das Projekt in Minus laufen lassen.
Danke schon mal im voraus für eure Antworten.