Wissen: Umgang der Verteilnetzbetreiber mit steckerfertigen Erzeugungsanlagen
Hallo,
bei den deutschen Verteilnetzbetreibern (VNBs) gibt es keine einheitliche Umsetzung der vereinfachten Anmeldung für "Steckerfertige Erzeugungsanlagen". Manche VNBs bieten (bislang) gar kein vereinfachtes Verfahren an. Ich möchte hier mit eurer Hilfe alle Erfahrungen mit den VNBs zusammentragen. Ich fange einfach mal an, wer etwas beitragen möchte, nur zu!
Hier gibt es Infos von @pflanze hier aus dem Forum.
Wissen: Umgang der Verteilnetzbetreiber mit steckerfertigen Erzeugungsanlagen
Westnetz GmbH
Der VNB bietet eine vereinfachte Anmeldung an, hier gibt es Infos von der Westnetz
Die Westnetz scheint der Norm zu folgen und fragt die Leistung in VA ab, also SAmax, maximale Scheinleistung. Erlaubt sind 600VA
Die Generatorleistung (PAgen, Modulleistung in Wp bzw. kWp) wird nicht abgefragt, Überbelegung scheint also erlaubt zu sein.
Die Westnetz verlangt bei Betrieb einer Anlage eine "moderne Messeinrichtung" (mME), diese kostet 20€ pro Jahr (Stand 09/2019, das Preisblatt ist hier zu finden).