Guten Tag,
ein Freund hat mich auf das Forum aufmerksam gemacht. Schon länger geht mir durch den Kopf, dass ich in eine PV-Anlage investieren könnte. Nach den Berichten von meinem Freund habe ich mich nun entschlossen, dass Projekt umzusetzen.
Das Thema PV ist für mich komplett neu. Daher bin ich froh, hier mein Projekt vorstellen zu können und mit der Hilfe der aktiven Mitglieder dieses Forums zu einem funktionierenden Plan zu kommen.
Mein Haus hat ein schiefergedecktes Satteldach.
Die Dachneigung beider Dachflächen beträgt 45 Grad.
Die geeignete Dachfläche zeigt Richtung WSW, Azimut ca. 65 Grad
Leider befindet sich aussermittig etwas nördlich eine Dachgaube, darüber auch noch ein Kamin.
Die ersten Gespräche mit einem Solateur hatte ich bereits, von ihm habe ich 2 Vorschläge:
1. die grössere südliche Dachhälfte mit 17 Modulen soweit wie möglich voll zu belegen.
2. Auch die Dachfläche nördlich der Gaube mit weiteren 12 Modulen voll zu belegen, die oberen 3 mit Optimizer wegen der Verschattung durch den Kamin.
Auf die Dachgaube würden noch 3 weitere Module passen, die würden aber, weil sie ca. 20 Grad in der Dachneigung abweichen, auch je ein Optimizer benötigen.
Hier eine Draufsicht aus Maps
Nach dem was ich mir bisher angelesen habe, steigt die Wirtschaftlichkeit mit der Anzahl der Module.
Daher plane ich aktuell, auch die Dachfläche nördlich der Gaube mit voll zu belegen.
Die aktuellen PV-WR haben ein Schattenmanagement, soweit ich verstanden habe.
Was machen diese Moduloptimizer besser, als das Schattenmanagement?
Die Dachneigung der Dachgaube unterscheidet sich um ca. 20 Grad vom Rest der Dachfläche.
Erst nachdem ich die Dachgaube angesprochen hatte, sagte mir der Solateur, Dass er da auch noch 3 Module draufbringen kann, die aber wegen der Differenz der Dachneigung auch Optimizer brauchen.
Jetzt die Fragen an die Profis:
A) Dachfläche voll belegen rechts und links der Gaube ohne Optimizer (Schattenmanagement reicht)
B) alles von A + 3 Optimizer für die obersten 3 Module links vom Kamin
C) alles von B + 3 Module mit Optimizer auch auf die Dachgaube
geplante Module 320Wp
Welche der 3 Varianten ist die sinnvollste?
Welche für die Planung nützlichen Informationen kann ich noch geben?
Grüße, Chris