Balkonkraftwerke - Zusammenfassung für Interessierte

  • Hallo Zusammen,


    für mich ist das Thema ja leider nicht mehr interessant, da ich schon eine kleine PV-Anlage in Betrieb habe, aber ich habe inzwischen soviele Bekannte "angefixt", dass ich einfach nichts falsches mehr erzählen möchte :)


    ... daher habe ich mal ein paar Informationen zusammen gestellt und würde mich freuen, wenn Ihr mal einen prüfenden Blick drauf werfen könntet. Ich möchte meinen Bekanntenkreis keine falschen Versprechungen machen.


    Ein Thema habe ich hier aussen vor gelassen: Die Halterung / Montage.


  • wenn Ihr mal einen prüfenden Blick drauf werfen könntet.

    Die Leistungsangabe erfolgt auch bei Modulwechselrichtern in KVA (bzw VA) oder KW (bzw W ).

    Ist nur eine Kleinigkeit, kann aber peinlich werden wenn's im Bekanntenkreis Elektriker gibt ;)

    Beim neuen Zähler muß es natürlich einer mit Rücklaufsperre oder ein Zweirichtungszähler sein.

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

  • kVA - kilo bleibt weiterhin klein geschrieben..... :)

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    2023 noch die letzten Anlagen fertig stellen und dann ist Schluß.

  • EVT248 "heist" jetzt EVT300


    warum empfielst du all black module?


    Ich würde wenn möglich 72 Zeller verwenden und empfehlen - die EVT können mit den Spannungen super umgehen.


    Gruß Flo

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • All black - weil man die Steuer nicht wiederbekommt...... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    2023 noch die letzten Anlagen fertig stellen und dann ist Schluß.

  • Tolle Idee!


    - All-Black als Standardempfehlung finde ich unangebracht, wie wäre es mit günstigen Polys als Standard? Dann ein Hinweis, dass es, wenn gewünscht, auch optisch ansprechendere Varianten gegen Aufpreis gibt.

    - Bei mehreren Modulen Aufstellung Ost-West, um Mittagspeak zu reduzieren (Ziel ist ja Eigenverbrauch)?

    - Bei Auswahl der Module auf die Metrik "Euro pro Wp" achten, also zB keine Flex-Module. Größe der Module kurz erwähnen, damit man sich das grob vorstellen kann.


    Besten Gruß

    Ben

  • Naja - all black sind jetzt mal auch nicht teurer......

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    2023 noch die letzten Anlagen fertig stellen und dann ist Schluß.

  • Danke für die Hinweise, heir eine Aktualisierung:

    Die schwarzen Module empfehle ich wirklich aus ästhetischen Gründen. Alle anderen kommen natürlich auch in Frage, aber das würde ich dann auf der Tonspur mitgeben.


    Bei einem Punkt bin ich mir jetzt aber nicht sicher.

    1. Die zusätzliche Sicherung (FI+16A) ist bei dem Envertech nicht mehr notwendig, richtig?

    2. Ist es OK, wenn die Sicherung im Sicherungskasten oder an der Steckdose selbst mit platziert wird? Es gibt ja so Kombieinspeisesteckdosen z.B. Gridbox.

  • Hallo zusammen,

    wie ist das wenn man schon eine PV Anlage von 30kw am Dach hat? Darf man dann auch noch eine Balkonanlage machen?