Balkonkraftwerke - Zusammenfassung für Interessierte

  • Hat die 30 kWp Anlage Volleinspeisung ofer Überschusseinspeisung ?

    Das erklärt sich dann eigentlich selbst...

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    2023 noch die letzten Anlagen fertig stellen und dann ist Schluß.

  • Auf der Tonspur könntest du noch erwähnen das man bei entsprechendem Platz das ganze ausreizen kann, in dem man 4 Module, jeweils zwei nach Ost und West, an den EVT 560 o.ä. anschließt. Mit wenig Mehrkosten erhöht man die Erträge merklich. Technische Infos hier:


    4 Module an EVT500 O/W, geht das?


    Danke, das werde ich auf jedenfall erzählen. Das habe ich so privat ja auch vor :)


    Hier gleich nochmal ein Update:


  • Dann gehts.

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    2023 noch die letzten Anlagen fertig stellen und dann ist Schluß.

    • Offizieller Beitrag

    Die weitere Anlage wird ganz normal über EEG mit Mischkalkulation abgerechnet... Die Balkonanlage nicht (läuft ja nicht über den Zähler des Volleinspeisers).

    9.5kWp Ost/West (-100°/80°, DN 45°), 17+21 Solarworld protectSW250 & SamilPower SolarLake 8500TL-PM (70% hart) ab 3'2015

  • Der Unterschied ist, dass du deine Überschussanlage erweiterst. Das haben wir hier ausreichend schon diskutiert. Verwende mal die Suchfunktion.

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    2023 noch die letzten Anlagen fertig stellen und dann ist Schluß.