Wie eine Pylontech US2000Plus richtig anbauen inkl. der Sicherungen.

  • Hallo Semillas,

    das ist ganz einfach, wenn dein WR keine Lust mehr hat, sei es durch einen Defekten Verbraucher, eine Spannungsspitze oder einfach mal so, was bei billigen wie auch teuren Geräten passieren kann, werden die FET's im WR niederohmig (Kurzschluss). Wenn dann keine Sicherung dazwischen ist, fließt der größtmögliche Strom, abhängig vom Akku, Zuleitung und dem noch verbleibenden Widerstand des "Verbrauchers".

    Ganz einfach gesagt, wer keine Sicherung einbaut, handelt fahrlässig!


    Mein gebraucht gekauften Pylons funktionieren jetzt beide wieder. Bei mir werden sie Definitiv Trennschalter und Sicherung bekommen.


    LG

    Solis 4,6kW Hybrid an 18 kWh Pylontech
    9 KWp in Ausrichtung Süd

  • Das BMS Versucht über das Powerboard zu trennen, aber bei den Strömen klappt das nicht immer. Ist eigentlich auch nicht Aufgabe des BMS. Hauptaufgabe ist das Balancing und Schutz vor Tiefentladung bzw Überladung. Überstrom sicherlich auch ab Wert X, aber keinen Kurzschluss.

    Wenigstens haben die Hersteller einen Geräteschutz verbaut, auch wenn ich den mit 16x 20Amp sehr hoch finde.

    In meinem habe ich jetzt 16x 12A verbaut, da dicke ausreichend, etwas sicherer und ich hatte keine Lust 19 Wochen auf Lieferung zu warten...

    Solis 4,6kW Hybrid an 18 kWh Pylontech
    9 KWp in Ausrichtung Süd

  • hi.

    Das muß dan aber schon eine sehr schnelle und sensible Sicherung sein das die MosFet das überleben.



    Wegen Leitungsschutz und fehlenden internen sicherung (bei manchen geräten) gehört natülich ein Externe immer verbaut.

    Insel mit Schütz Netzumschaltung über BMV702
    3,24kWp O/S, 1,44kW W/N, 0,54Wp S/W an MPPT

    ~1-2kWp Restleistung O 14x250W Hagelschadenmodule an PWM, 1,4kWp W/N Dünnschicht an MPPT

    10-12kWp die noch warten verbaut zu werden....
    PZS 48V 420Ah ~10jahre alt ~360Ah Restkapazität SD 1,21-1,25, 1400kWh runter

    ECTIVE SI 4kW Sinus Wechselrichter.

    6000kWh Jahresverbrauch, Boiler im Sommer.

  • Wie oft passiert sowas?


    Bei mir schaltet der WR ab, wenn ein zu hoher Strom fließt und das macht er sehr zuverlässig.


    Gehtst Du dann hin und fasst den Trennschalter an, wenn es um dich herum spratzelt?

    Im worst case ist die Elektronik vom WR oder von der Batterie längst hin, bevor Deine Schmelzsicherung ausgelöst hat

    Inselanlage - kein Netzanschluß!

    20 x Heckert Solar 215Wp

    MPP Solar PIP 5048GK

    3 x Pylontech 2000 = 6,6 kWh nutzbarer Speicher

    Generator 2.500W - bisher 0 Betriebsstunden

  • Irgendwie verstehst du das nicht...

    Du brauchst eine Sicherung für den Fall genau das der WR sich verabschiedet. Ohne hast sonst definitiv zwei kaputte Geräte oder sogar noch schlimmeres.

    Du hast im Sicherungskasten deines Hauses keine Sicherungen verbaut?

    Im Auto hast auch alle entfernt?


    Sicherungen schützen Leitungen und auch die Energiequellen im Fehlerfall.

    Solis 4,6kW Hybrid an 18 kWh Pylontech
    9 KWp in Ausrichtung Süd

  • TimoS, Du kennst mich nicht, also kannst Du nicht behaupten, daß ich eine so einfache Sache nicht verstehe.


    Ich würde gerne eine Sicherung einbauen, wenn ich den Eindruck hätte, daß sie tatsächlich was kann, außer die Leitung für 5,50€ zu schützen. Das muß schon was intelligenteres sein, als eine Schmelzsicherung. Leider habe ich aber bisher nichts gefunden, also baue ich auch nichts ein.


    Ist die Schmelzsicherung knapp konfiguriert und flink, brennt sie bei der ersten Spannungspitze durch.

    Liegt sie drüber, ist sie automatisch träge und die Elektronik der Geräte ist hin, bovor das Teil auslöst.


    Weißt Du wieviele Autos jedes Jahr wegen Kabelbrandes Feuer fangen, obwohl Sicherungen eingebaut sind?


    Gegenargumente??

    Inselanlage - kein Netzanschluß!

    20 x Heckert Solar 215Wp

    MPP Solar PIP 5048GK

    3 x Pylontech 2000 = 6,6 kWh nutzbarer Speicher

    Generator 2.500W - bisher 0 Betriebsstunden

  • Es könnte was kaputt gehen trotz Sicherung, deswegen baut man erst gar keine ein?


    Da habe ich keine Gegenargumente mehr.



    Jeder so wie er meint.

    Schlimmer als eine schlechte Sicherung ist gar keine...

    Solis 4,6kW Hybrid an 18 kWh Pylontech
    9 KWp in Ausrichtung Süd

  • brennt sie bei der ersten Spannungspitze durch.

    muss heißen Stromspitze, Strom brennt das Kupfer weg, (Spannung die Isolation)

    aber auch nur wenn die Sicherung nicht richtig dimensioniert ist


    Gibt es hier kein Kopfklatsch-Smilie ?

    PV1 = Insel: 10xTalesun 320Wp + 6xRisen 310 + 6x JaSolar 410Wp+ 8xLonghi350Wp + 3x MPPT150/60 + Multiplus 5000/48 + Cerbo + Touch+ 36,3kWh Pylontech
    PV2 = EEG: 31x Hanwha QCells 315 black + 2 Huawei SUN2000-4KTL
    Haushalt somit zu 99,5% elektrisch autark.
    Panasonic Geisha 5kW. eletric pocket rocket Smart EQ Fortwo.


    Biete ab sofort Hilfe / Inbetriebnahme von Victron ESS-Systemen für verzweifelte Forum-User an.

    Anfragen bitte per Konversation.

  • Schlimmer als eine schlechte Sicherung ist gar keine...

    wenn wenn man mal doch ohne Sicherung bauen muss gehören kurzschlußfeste Leitungen verlegt !

    Damit es eben nicht brennen kann....

    und den Kurzschlußstrom im Fehler+Fehlerfall will ich von meinen 8 US3000 nicht im Ansatz erleben.

    Da sind mir meine schnellauslösenden 100A Batterieschutz-Sicherungen die besten Versicherung dagegen.

    Und wer sich diese 32V 100A Sicherungen mit so Popel-Plasitik-Halterungen einbaut und das ganze mal mit 80A eine Weile betreibt reibt sich die Augen wie es die Gehäuse dahinschmilzt.

    Da werden tausende Euro in die tollsten Wechselrichter und Speicher investiert um dann ein paar Euro für änständige Kabel und Sicherungen gespart.



    PS über 80% der KFZ-Brände sind Brandstiftung !!!


    und Kabelbrand heißt es immer wenn kein Fehler gefunden wurde, also muss es ein Kabel gewesen sein

    PV1 = Insel: 10xTalesun 320Wp + 6xRisen 310 + 6x JaSolar 410Wp+ 8xLonghi350Wp + 3x MPPT150/60 + Multiplus 5000/48 + Cerbo + Touch+ 36,3kWh Pylontech
    PV2 = EEG: 31x Hanwha QCells 315 black + 2 Huawei SUN2000-4KTL
    Haushalt somit zu 99,5% elektrisch autark.
    Panasonic Geisha 5kW. eletric pocket rocket Smart EQ Fortwo.


    Biete ab sofort Hilfe / Inbetriebnahme von Victron ESS-Systemen für verzweifelte Forum-User an.

    Anfragen bitte per Konversation.