Hi Fagosolar, ich hätte auch interesse an dem Rittal NH00 mit 100A Sicherungen
Rittal NH00 Trenner - hab ich am Lager....
Hi Fagosolar, ich hätte auch interesse an dem Rittal NH00 mit 100A Sicherungen
Rittal NH00 Trenner - hab ich am Lager....
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Anlage in Spanien aufgebaut, leider finde ich dort keine zuverlässigen Fachleute, die mir ihr OK zum Thema DC abgeben.
Ich habe 4 Pylontec 5000 (je 4,8kWh) in 2 Packs aufgeteilt und jeweils 2 davon mit den 25er Pylontec Kabel, mit je 100A Sicherungen, an die Bar angeschlossen.
Zur Bar komme ich mit 70mm/200A Sicherung vom MPPT und gehe mit 50mm/100A zum Multiplus.
Die Strings liefern theoretisch knapp 8kWp, allerdings bin ich wegen der Ausrichtung noch nie über 130A Ladestrom gekommen
Könnt ihr mal bitte kurz drüber gucken, ob das so korrekt abgesichert ist?
Wo würdet ihr (wenn überhaupt) einen Trennschalter einbauen?
Danke und beste Grüße
Folgende Informationen wären noch Interessant:
- Verkabelung der PV Module an den Multiplus und den MPPT
- die Ladespannungs und Ladestromeinstellungen beider
- Verkabelung der Kommunikationsleitungen der Pylontechs
- Ist der Masterakku per CAN am Multiplus angeschlossen?
Viele Grüße
Simon
Hallo Simon!
Die PV Module sind so konfiguriert und mit 6mm Kabel am MPPT angeschlossen (vorher abgesichert):
https://mppt.victronenergy.com#djI7ZXlKdVlXMWxJam9pTWpnNE1UQWdWbWxzYkdGc1ltbHNiR0VzSUUxaFpISnBaQ3dnVTNCaGFXNGlMQ0pzWVhRaU9qUXdMalF6TWprMU9USXNJbXh1WnlJNkxUTXVNekF3TlRVM00zMD07Y3VzdG9tLDYsMSw1NCwtMTAsNzAsNDgsMTMuMDEsMC4wNDgsMTMuODYsNTQ1LDQxLjksLTAuMzUsNDkuOCwyMCw2O2N1c3RvbSw2LDEsNTQsLTEwLDcwLDQ4LDEzLjAxLDAuMDQ4LDEzLjg2LDU0NSw0MS45LC0wLjM1LDQ5LjgsMjAsNjtjdXN0b20sMywxLDU0LC0xMCw3MCw0OCwxMC45MiwwLjA0NCwxMS40NSw0NjAsNDIuMTMsLTAuMzUsNTAuMDEsMjAsNg==
Die Datenports der Pylontechs sind untereinander gekoppelt und die Master am CAN Bus / Cerbo GX angeschlossen
Alle 4 hängen datenseitig zusammen - die Trennung in 2 Gruppen ist nur DC Seitig.
Also jeweils 2 parallel und die "Gruppe" an die Busbar
Ladefunktion am Multiplus ist nicht aktiviert - ich möchte nur DC laden.
ESS Assistent (44V, 48V, 47,9)
DVCC aktiv
Am MPPT ist die empfohlene Konfig für Pylontechs eingestellt
Max 180A Ladestrom
Absorption 52V
Float 51V
Beste Grüße,
David
und wie ist das Ladegerät im Multiplus eingestellt ???
die Einstellung im Multiplus ist die Haupteinstellung,
auf diese Einstellung schaut der Cerbo und regelt entsprechend die MPPT,
auch wenn das Ladegerät ausgeschaltet ist.
Aber die Einstellungen müssen richtig sein !!!
Also da mal die 52/51V einstellen !
Danke für den Tipp! Ist erledigt.
Ladegerät ausschalten ist aber grundsätzlich OK, oder?
Ich möchte wie gesagt sicherstellen dass nur über DC geladen wird.
die Einstellung im Multiplus ist die Haupteinstellung,
auf diese Einstellung schaut der Cerbo und regelt entsprechend die MPPT,
auch wenn das Ladegerät ausgeschaltet ist.
Aber die Einstellungen müssen richtig sein !!!
Also da mal die 52/51V einstellen !
Die Ladespannung kann höher, lt. Handbuch US5000 52,5V - 53,5V. Ich hab 53,2V eingestellt.
Float kann genauso hoch sein wie Bulk, das BMS der Batterie regelt den Strom automatisch runter.
Wenn die Ladespannung zu niedrig ist, kann:
1. Nicht der volle Ladestrom erreicht werden
2. Das Balancing der Batterien nicht korrekt arbeiten und mittelfristig die Balance der Zellen im Block auseinanderlaufen, was auf die Lebensdauer geht
Den Ladestrom kannst Du auf 200A einstellen, 4 Blöcke Pylon können zusammen 320A Ladestrom...