aktuelle Verbrauchsdaten auslesen Sunny Home Manager 2.0

  • Hallo,


    wie meine Überschrift schon sagt, möchte ich die aktuellen Verbrauchsdaten direkt aus dem Sunny Home Manager 2.0 auslesen (also eigentlich genau das, was im Sunny Portal angezeigt wird). Ziel ist es, je nach aktueller Erzeugung und Eigenverbrauch die Ladegeschwindigkeit für mein Elektroauto mit dem go-eCharger dynamisch zu regeln. Der go-eCharger hat hier auch eine recht gute API, allerdings weiß ich nicht, wie ich an die Daten des SHM 2.0 kommen soll. Es gibt ja beispielsweise auch die SEMP Schnittstelle, so weit ich das verstanden habe kann diese aber nur ein- und ausschalten, was für meine Anwendung relativ sinnfrei ist. Ich habe mir auch schon überlegt den Charger in meinem Programm virtuell in mehrere Geräte aufzuteilen, sodass der SHM ein Gerät hat, welches die langsamste Ladegeschwindigkeit des Autos darstellt und pro Stufe ein Gerät, sodass bei voller Leistung der SMA denkt, er hat jetzt z.B. 5 Geräte eingeschaltet, wenn er dann eins ausschalten will regel ich halt die Ladeleistung runter. Problem an der Stelle ist nur, dass ja der SHM die Zeiten braucht, wie lange denn ein Gerät laufen wird und das bei mir dann abhängig von den anderen Geräten ist. Alles in allem sehe ich als einzige Lösung, direkt die Verbrauchsdaten aus dem SHM 2.0 auszulesen. Aufgrund der Fülle an Protokollen und Schnittstellen, die es da gibt habe ich aber keine Ahnung, welches Protokoll ich dafür verwenden soll.


    Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich kommuniziert und mir kann hier jemand weiterhelfen.


    :danke:

  • Prinzipiell schaut das ganze recht gut aus, mein Problem ist nur ich bin eigentlich eher in der C#-Welt unterwegs. Gibt's hier eventuell eine ausführlichere Doku, wie man das verwendet? (Also alleine npm install und index.html aufmachen bringt's schon mal nicht)

  • Allem Anschein nach zeigt der Adapter leider nur den positiven Wert des Netzbezugs, also keine Erzeugung, kein Eigenverbrauch, nur bei Netzbezug wird die Watt Zahl angezeigt, falls ins Netz eingepeist wird steht an der Stelle leider 0 Watt. Hat noch jemand eine andere Lösung?

  • Hallo zusammen


    Nachdem ich unserem 4000-TL21 eine Web Connect Schnittstelle eingebaut habe, suche ich auch eine Möglichkeit den WR mit OpenHab und über Modbus auszulesen. Leider habe ich noch keine Idee, wie ich z.B. Modbus unter OpenHab Konfigurieren müsste :-/ Hat da jemand einen Schubs/Tipp?


    Viele Grüße,

    Jörg

    Azimut => 35° Ost - Dachneigung => 42°
    20x (1x 9 und 1x11) Abakus 235W => 4.7 kWp an SMA Sunny Boy 4000TL-21 mit VDE0126-1-1

    7x Trina Solar Duomax Twin TSM-370 => 2,59 kWp an SMA Sunny Boy 2,5-1 VL-40

    BYD HVS 7.7 an SMA Sunny Boy Storage 3.7

    EV Charger 22 (begrenzt auf 11kW)

    SMA Home Manager 2.0

  • Hallo,


    falls dieses Thema noch für irgendjemanden aktuell ist: Ich baue mir gerade eine Monitoringlösung für meine Anlage mit Sunny Home Manager 2.0 und WR SMA Tripower 20000TL-30 auf Basis von C# .NET Core.


    Sunny Home Manager frage ich über UDP-Broadcast ab und den WR über Modbus TCP. Ich arbeite noch daran, die Daten der beiden Geräte miteinander zu verrechnen, das ist aber wohl nur noch eine Fleißaufgabe. Experimentell läuft das ganze bereits auf einem Raspberry Pi.


    Falls Interesse besteht, kann ich die Lösung gerne teilen. Jemand mit Programmierkenntnissen in C# sollte das leicht für sich weiterentwickeln können.


    Viele Grüße,


    Volker

  • Ich wäre interessiert, v.a. am Modbus Teil, alles andere hab ich auch schon auf .NET Core, aber für Modbus konnte ich nichts brauchbares finden bzw. hatte noch keine Zeit. Wie machst du die Auswertung und wo speicherst du die Daten?