5,52 kWp aus 2011 / jetzt mit EV & Ladestation / Tipps gesucht!

  • Hallo zusammen!


    Ich habe mich 2012 hier im Forum angemeldet, weil ich ein Haus mit bestehender PV gekauft habe. (Hauskauf mit PV)
    Vor 2 Jahren habe ich begonnen, mich mit dem Thema Elektroauto zu beschäftigen, stand aber damals vor der Frage, wie man eine Lademöglichkeit am Stellplatz hinbekommen könnte, die im Idealfall auch an der Hausinstallation hängt, so daß der PV-Strom ins Auto geladen werden kann. (Elektroauto laden....)

    Jetzt bin ich einen ganzen Schritt weiter. :)
    Seit ein paar Wochen steht eine ZOE auf dem Parkplatz, letzte Woche haben wir es mit dem Elektriker geschafft, einen Anschluss mit einen 5*2,5mm2-Kabel zu erstellen. Somit können wir jetzt 1&3-phasig mit 16A das Auto laden. Wenn es schnell gehen müsste, mit 11kW, bzw. - und das ist meine bevorzugte Variante - 1phasig mit PV-Überschuss.

    Dank OpenWB und dem go-echarger habe ich das nun schon mal testen können und z.B. gestern den PV-"Überschuss" in die Zoe geladen:

    Die Regelung passt dabei die Ladeleistung dem Überschuss an und "segelt" hier genau am Überschuss entlang. Das ist bei geringer Leistung & der Zoe nicht hocheffizient, ab 12A wären hier ideal. Jetzt wäre also jedes Watt mehr toll, um nicht stetig um die 7A-10A Leistung zu liegen.

    Nun habe ich - da ich mich die letzten Wochen mal wieder etwas näher mit meiner PV-Anlage beschäftigt habe - einige Fragen / Ideen, bei denen ich gerne mal Eure Tipps hätte:

    1. Die Leistung der Anlage scheint etwas nachzulassen:

    Um herauszufinden, ob das nun "normale" Degradation ist oder nur Dreck auf den 7Grad-Modulen, habe ich mit der Drohne gestern mal Bilder gemacht. Nur kann ich darauf nicht wirklich viel erkennen, muß wohl doch aufs Dach steigen.X(


    Habt ihr da Erfahrungen? Flachdach, 7 Grad Ost - soll ich mal jemanden für's Reinigen bezahlen oder liegt's doch eher am Alter der Module?


    2. Mehr Strom für die Zoe wäre besser

    Wie oben geschrieben wäre für eine effizientere Ladung der Zoe 1-phasig etwas mehr Leistung wünschenswert. Nun habe ich da 5,52 kwP, wie man oben sehen kann lieferte die Anlage 2015 im Maximum Mittags knapp unter 4kw Leistung. Es handelt sich um 23 Module von Solarwatt mit 240W mit einem Kostal Piko 5.5.

    Jetzt kommt natürlich die Frage auf, ob man es hinbekäme, die Leistung der Anlage um 1kW zu erhöhen. Dann würde eine breite Zeitspanne / Tag eine Ladung mit 16A aus dem Überschuss möglich werden.
    Ist eine Erweiterung realistisch oder eher utopisch? Mir scheint sowohl die EEG-Regelung zur Erweiterung, der bestehende Wechselrichter und somit am Ende auch die wirtschaftliche Betrachtung dagegen zu sprechen. Billiger wäre es wohl, einfach mit 500W Bezug die Ladung zu fahren, um nicht unter 10A Ladeleistung zu fallen, statt mehr PV-Strom zu erzeugen.

    Danke für Euren Input!

    Gruß,
    Martin

  • Hallo Martin,

    ich lade unseren Leaf auch an der PV, ich habe 5,4kWp - ich kann bis 6A (1,4kW) runterregeln. Leider hält sich die Zoe nicht an die Norm, denn dann wäre auch 6A bei dir möglich. Ich würde ein paar Watt aus dem Netz nehmen und erst investieren, wenn der WR oder einige Module defekt werden.

    lg

    Gerhard

    6,7kWp Haus + Garage; ca 8m² thermische Solaranlage für Warmwasser/Heizungsunterstützung
    Hausautomation mit Raspberry Pi3, Razberry (Z-Wave) und Domoticz zur Eigenverbrauchsoptimierung und E-Auto Ladung
    Nissan Leaf ZE1 (40kWh) seit 05.03.2018
    Kia E-Niro LR (64kWh) seit 11/2021

  • Ich widerspreche mgerhard74

    die Leistung der Anlage um 1kW zu erhöhen

    Billiger wäre ... Bezug ... statt mehr PV-Strom zu erzeugen.


    Warum nur 1 kW?


    Große PV in kurz: 20 Geld ausgeben, dafür 40 Geld bekommen und die Anlage gratis dazu. Klingt komisch, ist aber noch so.

    ==> Kennst du meine FAQ https://www.photovoltaikforum.…-pflanze/#wall/comment201 schon, wenn nein lesen, wenn ja verstehe ich deine Fragen nicht.


    Nutz deine Chance, stelle ALLE deine Dächer vor, belege was geht geht und erhöhe deine Leistung - besonders in der Trüben Zeit erhöht das die Autarkie!


    Mit Strom kaufen ist kein Geld zu verdienen, mit PV schon! Noch.


    De reduzierte Leistung kann auch der Temperatur geschuldet sein. Vergleich mal über ein paar Jahre.

    ABER am Rand ist Dreck erkennbar, das könnte die Leistung auch runterziehen. Wann wurde zuletzt gereinigt?

    Evtl. in einer Regenpause reinigen wenn der Dreck vorher aufgeweicht ist und der anschließende Regen den Kalk gut wegwäscht.