94569 | 9.75kWp || 1800€ | Q.Cell
-
-
-
Was haltet ihr vom 5.ten Angebot?
Auf Süd hat der Anbieter 39 vertikal, auf Nord 36 und auf die Garage 14 Module gelegt.
Leider hab ich keinen Angaben zur Verstringung bekommen.
Insgesamt ist es der günstigste auch wenn ich Metaldachziegel noch dazurechne.
-
Laut deinen Skizzen passen 42 hochkant oder 40 quer.
Warum lässt er hochkant 3 Module weg? Warum lässt er auf Nord 6 Module weg?
Das Ergebnis sind 2 WR - wozu?
Vollbelegung mit 2*21 je Seite. An den dritten MPPT die Garage.
Was kostet RSE bei deinem VNB? Der könnte sich bei 20 Grad sogar rentieren da dann die Abregelung auf 70% entfällt.
-
Brauch ich über 30kwp einen Messwandlerschrank? Wurde mir von nem Installateur gerade so gesagt.
Das mit den 42 Hochkant wird gerade geprüft - erste Aussage von ihm, sollte gehen. Dann komm ich vom Kreuzverband weg = günstiger.
Welchen Wechselrichter mit 3 MPPT könnte man denn empfehlen?
Was RSE kostet, ist gerade ne Anfrage bei Bayernwerk raus. Oder gibt's hier jemanden der das schon weiß?
-
Wandlermessung erst über 44 A, ich meinte das schon erwähnt zu geben.
Mit 30 kVA WR braucht es weder Wandler noch zentralen NA-Schuz.
-
Ok danke.
Ne hab noch ne Frage zu den Modulen:
Luxor ECO M120/320W oder QCell Peak Duo G5.0.1 325W? was ist von den beiden besser?
-
Hi RamBoh,
ich habe gerade ein ähnliches Projekt laufen, auch im Gebiet der Bayernnetz. RSE kostet so zwischen 400€-450€ brutto. Allerdings brauchst du noch ein Modul von SMA, kostet auch nochmal 100-150€. Musst du halt mal durchrechnen...
-
Ok vielen Dank.
Wie berechne ich das am besten, ob sich der RSE lohnt?
-
Kosten gegen dadurch ermöglichten Gewinn.
-
Also angenommen ich speise 20000kwh mit der 70% Regel ein. Mit RSE wären es dann 100% also ca. 30000kwh im Jahr?