Hallo Gemeinde,
wie einige von euch wissen plane ich gerade eine Nahwärmenetz für meine Häuser. Insgesamt habe ich ca 80 kWp PV auf diesen.
Jetzt soll eine externe Heizzentrale gebaut werden und ich überlege mir ca 40 m² solarthermische Vakuumkollektoren auf diese zu bauen, auf das neue Wohnhaus auch wieder Pv.
Es werden
Heizzentrale: 3-4000 Liter Puffer
3 Wohnhäuser je 3 x 1000 Liter Puffer= 3000 Liter
---------------------------------------------------------------------------
Insgesamt 7000 Liter.
Alternativ könnte man sich auch über Power to Heat Gedanken machen, aber das ist mir eig zu schade.
Andrerseits wenn 2030 die Förderungen auslaufen habe ich mehr als genug Pv.
Wie ist eure Meinung ?
Meine Gedanken waren, obwohl ich ST normal nicht befürworte könnte es hier passen. Mittlerweile ist Glykolfreie Technik erschwinglich und heisses Wasser wird einfach in den Ausgleichsbehälter gedrückt.
Die Leitungsverluste könnten mir also im Sommer relativ egal, da Sonne eh vorhanden ist.
Bin gespannt auf eure Ideen!
Gruss Grynn