Hallo werte Solargemeinde,
auch ich bin in der aktuellen Planungsphase für eine PV-Anlage mit Speicher. Als Heizung betreiben wir eine Wärmepumpe mit 2 Tiefenbohrungen (Stromverbrauch ca. 3500 kWh/Jahr). Für Lichtstrom brauchen wir ca. 2100 kWh/Jahr. 4-Personen Haushalt, Wohnfläche ca. 180 m², mtl. Energiekosten: 120 Euro. Für die WP haben wir einen
extra Zähler mit WP-Tarif für momentan ca. 0,19 ct/kWh bis nächtes Jahr.
Nun war meine Idee, nachdem wieder Anfang des Jahres die Strompreiserhöhungen ins Haus flatterten, eine PV-Anlage mit Speicher anzuschaffen.
Wir haben ein Walmdach mit Südausrichtung 173° DN 35°. Die Westseite beträgt 263° DN 35°.
Ich habe auch bereits zwei Angebote bekommen. Beide Angebote sind inkl. Montage + Anmeldung.
Angebot A: 32 Heckert Solar NEMO 2.0 60M Black 310Wp, SolarEdge Optimierer + WR, Tesla Powerwall 2.0 für 26.700,- netto
Angebot B: 29 Heckert Solar NEMO 2.0 60M 315Wp, SolarEdge Optimierer + WR, LG Chem RESU 10H für 21.000,- netto
Nachdem ich jetzt hier ein wenig durchs Forum gelesen habe und immer wieder lese bloß keinen Speicher zu verbauen bin ich jetzt verunsichert was den Speicher angeht. Was könnt ihr mir raten oder ein paar gute Tipps für die Anlagenplanung mitgeben. Ich will natürlich so wenig wie möglich Geld versenken.
Vielen Dank schon mal im voraus