Hallo PV Gemeine, brauche euren Rat!
vorab, bin komplett neu in der Materie, habe versucht soweit wie möglich war, hier im Forum viel zu lesen und zu verstehen, war bei mehreren Solateuren ;-). und kam zum Schluss – ich schnurre mir mein eigenes Paket zusammen. Denn als ich bei den Solateuren war, bekam ich alles Mögliche erzählt, jedoch nicht das was ich wissen wollte, also quasi alles nur Marketing (verkaufen verkaufen verkaufen….) Sorry, falls hier andere Solateuere mitlesen, …ich weiss man kann nicht alle in ein Topf werfen.
Jetzt zur meinen Projekt, ja einer oder der andere wird darüber meckern - unwirtschaftlich usw. jedoch 1 Voraussetzung, wir wollen schwarze Module haben, passt halt zum Haus besser. Somit sind wir bei Viessmann M300 PB allblack gelandet, obwohl die von LG Solar LG330N1K-V5 NeON 2 Black auch uns angetan haben, denke jedoch die werden es nicht sein zu hoher Preisunterschied.
Das ganze soll auf zwei Dächer verbaut werden. 1 Dach = 1 String: DN 23° Himmelsrichtung 125° Fläche für ca. 24 Module (7,2 kWp) das 2 Dach = zweiter String: DN 34° Himmelsrichtung 220° Fläche für ca. 9 Module (2,7 kWp). Sprich Gesamtgröße der Anlage 9,9 kWp.
Ich könnte noch eine dritte Fläche belegen, DN:23° HR: 125°, da könnte ich ca. 9-11 Module (ca. 2,7 kWp – 3,3 kWp) verbauen, das ist jedoch erstmals noch nicht geplant, jedoch falls es sich lohnen sollte bin bereit die auch auszubauen.
Meine Konfiguration bzw. Favoriten:
1. SMA Sunny Tripower 8.0 - STP8.0-3AV-40 / SMA Sunny Home Manager 2.0 / SMA Sunny Boy Storage 5.0 / BYD B-Box HV 10.2 LiFePO
2. Kostal PLENTICORE plus 8.5 / BYD B-BOX-HV 10.2 / Kostal Smart Energy Meter
Da ich eine Wärmepumpe von Buderus WPL 10-1 habe (eStab wird nicht benutzt, da Warmwassersolar) ist mein Ziel soweit wie möglich Eigenbedarf zu decken. Jahresbedarf an Strom liegt bei 10kWh – Verhältnis 65/35 (WP/Normalstrom), ob der Verbrauch zu hoch oder zu niedrig ist, spielt erstmals keine Rolle bei der Entscheidung, denn diesen habe ich so seit 4 Jahren.
Fragen:
1. Bei der ersten Konfiguration, der SMA SBS 5.0 ist einphasig und wird so gespeist, jedoch wenn der Strombedarf dreiphasig benötigt wird, wird entsprechend auf die anderen Phasen verteil, habe ich das so richtig verstanden?
2. Bei der zweiten Konfiguration, der WR von Kostal, ist ja ein Hybrid, der Akku wird direkt an ihn gespeist, d.h. im Bedarfsfall verteilt er den Bedarf an Strom an die entsprechenden Phasen?
3. Ist die Belastung bei dem ersten String ok?
Gruss
scheka