Hallo,
nachdem jetzt immer mehr mit dem Pylontech-Akku Projekte beginnen und immer wieder Fragen nach diversen Unterlagen oder Programmen auftauchen, dieser Beitrag als Sammlung eben dieser Unterlagen, die mir bisher vorliegen. Teils vom Hersteller, teils im Forum "eingesammelt" (Dank hier vor allem an reimer22 und Kurtow187 ) und selbst geschriebenes.
Zum Akku selbst:
- Handbuch
- Software des Herstellers zur Kommunikation mit dem Akku über RS232, selbst noch nicht getestet (2 Teile, die Dateien von Teil 2 einfach in das Verzeichnis des 1. Teils mit reinkopieren)
- Kabelbelegung für RS232 (seriell 9-pin auf RJ11)
- Protokollbeschreibungen für RS232, RS485 und CAN
- Protokolltest im Debug-Modus und die dazugehörigen Antworten
- Installationsanweisung
Programm vom Hersteller:
- Software zur Kommunikation mit dem Akku über RS232
Selbstgeschriebene Software:
- für Arduino: Kommunikation über RS232 und Ausgabe der Werte über Modbus
- Antwortstring auf die RS232-Standardanfrage (Anleitung Seite 23)
Verwendet dazu:
- Arduino Uno (SoftSerial; Speicherauslastung aber 75%) oder Arduino Mega (HardwareSeriall)
- Arduino Ethernet2-Shield (zwingend mit Chip W5500, da sonst die Modbus-Library nicht funktioniert)
- Joy-It RS232-Schnittstelle (Belegung Stecker -> 2 und 3 vertauscht im Vergleich mit dem PC)
- ! Hinweis: Der Puffer der Schnittstelle muss in der entsprechenden Serial-Library auf mindestens 128 Byte gestellt werden, ich habe 192 Byte eingestellt)
Gerne darf jeder, der noch weiteres hat und dieses mit der Coummunity teilen will, dieses Beitrag ergänzen
Ach ja: Bitte hier keine großen Diskussionen, Daten sammeln und zur Verfügung stellen soll die Absicht sein und nicht Produkte oder Software zerreden
Servus
Manfred