Victron VEConfigure unter Linux

  • Hallo allerseits,


    ich bin vor kurzem von Windows auf Linux umgestiegen. Alle meine Versuche, das Victron-Programm unter PlayOnLinux ans Laufen zu bekommen, sind bislang gescheitert. Unter PlayOnLinux läuft das Programm zwar, doch bekomme ich die Verbindung zum MultiPlus über das Mk2 USB Interface einfach nicht hin. Stand schon einmal jemand vor diesem Problem und hat einen Tipp oder vielleicht sogar eine Anleitung für mich?

    Victron teilte mir übrigens mit, dass man Hilfestellung nur zum Betriebssystem Windows anbietet. Das steht zwar auch auf deren Homepage, ist trotzdem schade!


    LG Gyula

  • Wieso machst du das nicht über eine VM statt das du dich mit Play ON Linux herum ärgerst. Win VM erstellt dort den VE Configure installiert und schon kannst du alles machen was du willst.

    LG. Mario


    Standort: HU

    Multiplus II 3000 | Victron MTTP 150/35, 100/50, 100/30 | Fronius Primo 3.0.1 | PV 10kWp | OPZS 11kW

    SmartLog: Raspberry Pi Debian 9.5 MQTT & Node Red

    Standort : AT

    ESS | Multiplus II 3000 | Victron MPPT 150/35 & 100/20 | 4,1kWp | 2 x Pylontech US2000

  • Hallo,


    Seevetaler: vielen Dank, ich werde mich dort umschauen. Ich schätze aber, dass ich mich dann sehr stark in Linux einarbeiten muss. Wenn/falls ich eine Lösung finde, melde ich mich wieder. Kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, der so was vorhat.


    Mario: ebenfalls danke. Um eine VM zu benutzen müsste ich eine Original-Windows-Version kaufen (ich will aber weg von Windows). Außerdem müsste ich Windows dann einen Zugang zum Internet einrichten. Und das will ich nun überhaupt nicht mehr.


    LG Gyula

  • Nein die brauchst du nicht. Du kannst dir bei Windows ein ISO herunterladen z. B Win 7 die installierst du einfach in der VM. Wenn du einen alten PC zu Hause stehen hast, kannst du von dort die Lizenz nehmen. Hab hier die am laufen vom meinem Laptop.

    Für was solltest du eine Internetverbindung brauchen und wenn ich es auch nicht so schlimm, den Update und alles was Win sonst so noch machen möchte grenze ich ihm ein. Macht das schon über 20 Jahren schon so seit ich mit Linux arbeite. Mit POL wirst du genau so deine Probleme haben da das mehr zum Spielen ausgelegt ist. Für was brauchst du eigentlich das Victron-Programm? Nur das du mal die Einstallungen machen kannst oder für was sonst noch? Wenn du zum Logen verwenden willst dann nimm Solaranzeige.

    LG. Mario


    Standort: HU

    Multiplus II 3000 | Victron MTTP 150/35, 100/50, 100/30 | Fronius Primo 3.0.1 | PV 10kWp | OPZS 11kW

    SmartLog: Raspberry Pi Debian 9.5 MQTT & Node Red

    Standort : AT

    ESS | Multiplus II 3000 | Victron MPPT 150/35 & 100/20 | 4,1kWp | 2 x Pylontech US2000

  • Hallo Mario:

    auf meinem letzten PC war Windows 7 bereits installiert. MS rückt mit dem Produktschlüssel dieser Version aber keine ISO raus. Das geht nur wohl nur über den Händler. Der aber sitzt in Deutschland während ich mittlerweile in Ungarn lebe. Ich hatte vor längerer Zeit jedoch noch eine weitere Originalversion als Download gekauft. Vielleicht schaffe ich es, mir daraus selbst eine ISO zu basteln, dann werde ich es mit einer VM probieren.

    Das Programm VEConfig brauche ich im Moment zwar sehr selten bis gar nicht, doch sind meine Batterien fast am Ende. Ich brauche in absehbarer Zeit neue, und dann werde ich das Programm nötig haben für grundlegend andere Einstellungen meiner Inselanlage.

    LG Gyula

  • Jó napot Gyula!


    Hab es mir schon gedacht nach deinem Namen nach! ISO kann ich dir bereitstellen wenn du möchtest. Schlüsse hast du ja dazu.

    Habe selber eine Anlage in HU stehen mit einem Victron LR und Akku Speicher. Da mache ich das ganze per Raspberry Pi und Solaranzeige. Die Einstellungen habe ich per Victron Connetc App gemacht über das Tab. es gibt auch eine Victron Venus Version für Linux.

    Wegen der ISO schreib mir einfach mal eine PN wenn du sie haben möchtest. Habe auch eine HU Version

    LG. Mario


    Standort: HU

    Multiplus II 3000 | Victron MTTP 150/35, 100/50, 100/30 | Fronius Primo 3.0.1 | PV 10kWp | OPZS 11kW

    SmartLog: Raspberry Pi Debian 9.5 MQTT & Node Red

    Standort : AT

    ESS | Multiplus II 3000 | Victron MPPT 150/35 & 100/20 | 4,1kWp | 2 x Pylontech US2000

  • Hallo Mario,


    bin gerade dabei, eine ISO zu erstellen. Wenn ich nicht klarkomme, dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Lebst du permanent in Ungarn? In welcher Gegend?

  • Hallo allerseits,


    habś geschafft! Zwar nicht mit einer Windows 7 ISO Datei, aber mit einer XP-ISO, die ich aus dem Netz herunterladen konnte, ging es dann. Ich brauch ja VEConfig nur selten, daher ist diese Lösung für mich ausreichend.

    Im Winter habe ich wahrscheinlich mehr Zeit, dann werde ich mich mal etwas mit Solaranzeige / Raspberry Pi beschäftigen, klingt interessant.

    Nochmals vielen Dank für eure Tipps und Hilfe.


    Bis dann

    Gyula

  • Freut mich das es Funktioniert hat. Aus welcher Ecke kommst du in HU?

    LG. Mario


    Standort: HU

    Multiplus II 3000 | Victron MTTP 150/35, 100/50, 100/30 | Fronius Primo 3.0.1 | PV 10kWp | OPZS 11kW

    SmartLog: Raspberry Pi Debian 9.5 MQTT & Node Red

    Standort : AT

    ESS | Multiplus II 3000 | Victron MPPT 150/35 & 100/20 | 4,1kWp | 2 x Pylontech US2000