Hallo Inselfans,
als neues Mitglied möchte ich mich erst mal bedanken für die vielen Informationen, die ich hier im Forum schon finden konnte, zwar sind die Diskussionen für Anfänger wie mich oft sehr verwirrend, aber mit etwas Zeit bekommt man dann schon das Gefühl, allmählich etwas (aber noch längst nicht ganz) durchzublicken.
Also: Bei mir geht es um das immer wieder gleiche und doch jedesmal andere Thema der Auslegung einer Inselanlage, hier für ein kleines Ferienhaus in Tortosa, Spanien, ca. 2 Stunden südlich von Barcelona.
Da Herd und Kühlschrank über Gas betrieben werden und es auch keine Verbraucher wie Fernseher, Wasch- oder Spülmaschine gibt, bleibe ich in meiner Kalkulation <500Wh/Tag. Das sind ein paar Lampen, Kleinelektronik (Handy etc), kleine Küchengeräte und eine (vorhandene 12V-) Pumpe, um Wasser aus der Zisterne zu pumpen. Die Idee ist, größere Geräte wie Werkzeuge, da nur begrenzt eingesetzt, über einen Benzin betriebenen Generator zu betreiben, der ansonsten bei Bedarf auch mal einspringen kann, wenn doch mal mehr Strom verbraucht wird.
Ich weiß natürlich, dass der Stromverbrauch mit der Zeit immer mehr wächst, aber für die nächsten Jahre sollte es erst einmal dabei bleiben. In 5-8 Jahren denke ich dann nochmal neu nach, wenn ich dann auch mal länger als nur in den Ferien vor Ort sein kann, insofern ist für die langlebigeren Komponenten eine Erweiterbarbeit sicher sinnvoll.
Das/die Panels können frei auf einem Flachdach platziert werden, volle Einstrahlung ist am bevorzugten Platz auch im Winter mindestens von 10 bis 17 Uhr gegeben. Ein anderes Flachdach hat länger Sonne, ist aber 10m vom Haus entfernt.
Ich dachte an folgende Komponenten:
- Victron MultiPlus Compact 12/800, damit auch mal z.B ein Fön betrieben werden kann
- Panel ca. 300WP
- MPPT Regler, z.B. Victron BlueSolar 100/30
- wegen längerer Abesenheitszeiten möglichst wartungsfreie Batterien. (180Ah?)
- einen Batteriemonitor (z.B. Victron BMV 700)
- und natürlich Montagegestell, Kabel, Sicherungen
Ich würde mich sehr über Anregungen zur Dimensionierung freuen. Die Gerätschaften kann ich beim nächsten mal aus Deutschland mit transportieren und selbst installieren (wenn ich es mit eurer Hilfe schaffe, ein wirklich komplettes Paket zu schnüren), aber eine Unterstützung bei der Installation durch Inselbauer aus der Gegend wäre auch nicht schlecht. Von daher wäre ein konkretes Angebot (per PN) auch super.
Gruß, Achim
Ausgaben aus PVGIS: im Anhang