Geplante Inbetriebnahme | 2019-05-15 |
PLZ - Ort | 72141 |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 8 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Sonstiges |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße | |
Höhe der Dachunterkante | 6 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 945 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Es gibt auf dem Norddach (linkes Dach - Westseite) direkt an der Traufseite einen kleinen Kamin. |
Infotext | Würde die Anlage in 2 Schritten IB nehmen, um mir die EEG zu sparen. Müsste man aber noch mal durchrechnen. |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 17. März 2019 |
Datum des Angebots | 2019-03-14 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1165 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | |
Anlagengröße | 14.3 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 44 |
Hersteller | BenQ |
Bezeichnung | AUO BenQ Solar SunBravo PM060MW4 325 Wp BFR |
Nennleistung pro Modul | 325 Wp |
Preis pro Modul | 163.39 € |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | SMA |
Bezeichnung | SMA Sunny Tripower 12000TL-20 |
Preis pro Wechselrichter | 2.182 € |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | S:FLEX |
Bezeichnung | Flat Direct (Schieferhaken bauseits vorhanden) |
Preis pro Montagesystem | 58 € |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Kapazität | |
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers | SMA Sunny Homemanager 2.0 Steuergerät |
Hallo,
zur Dachform gibt es hier nähere Informationen
Planungshilfe PV-Anlage mit Batteriespeicher Neubau EFH
Dacheindeckung besteht aus Bitumen. Alle Preise sind netto Preise.
Ansonsten erweist sich gerade das Einholen von Angeboten als sehr schwierig. Ich hoffe, da kommt noch was rein, aber zum Teil habe ich von Anbietern über 3 Wochen nichts gehört. So lange kann ich auch nicht mehr warten, weil es mir ganz lieb wäre, wenn der Dachdecker mit dem Solateur sich dann zwecks bauseitiger Vorrichtung für das Montagesystem abstimmen kann.
Mithilfe wäre eventuell noch möglich. Eventuell kann ich den Elektroanschluss im Technikraum selber vornehmen. Müsste aber noch mit dem Chef geklärt werden.
Ausbau des DC-Leitungsweges ist im Angebot vorhanden, aber das mache ich selber.
Mithilfe ausgeschlossen, Elektroanschluss und Ausbau des DC-Leitungsweges rausgerechnet, wäre eventuell ein Preis von 1077€ (netto) pro kWp möglich.